Archivale

Rathaus von Südosten. Um 1840

Drei Dubletten von Ans. 628
[Ans. 628 c+d koloriert]
Blick auf den Südostflügel und Nordflügel des Rathauses und die Obere Stube.
Das Rathaus hat keine Giebelzier und keine Kanzel.
Letztere wurde 1828 abgetragen.
Gebäude von l.n.r.:
- Vestgasse
- Ratschreiberhaus
- Rathaus
- Sattlergasse 21
- Marktplatz 2
- Lange Straße 10
- Obere Stube
- Ecke der Unteren Stube (Marktplatz 6.)
Hintergrund: Münsterchor und Teil vom Langhaus.
Vordergrund: am Fischkasten wasserholende Frauen, Spaziergänger, hochbeladene Wagen, Handkarren.
Auf dem Platz: Heuwagen, Wagen mit Faß und Fußgänger.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0628 a,c,d
Sonstige Erschließungsangaben
Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,8 x 16,4

Herstellungstechnik: Stahlstich, c+d koloriert

erschienen bei/als: Verlag der Stettin'schen Buchhandlung in Ulm

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Das Rathhaus in Ulm"

Künstler: Heinrich Schönfeld (1809-1845). Bez.u.l. "Gez. v. H. Schönfeld". Johann Gabriel Friedrich Poppel (* 1807). Bez u.r.: "Stahlstich von J.Poppel"

Kontext
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Marktplatz (mit Rathaus)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
um 1840

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • um 1840

Ähnliche Objekte (12)