Sammlung

Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert: Ostfriesland - Preußen

Enthält:
S.M.S. Linienschiff "Ostfriesland", (Foto);
Minenschiff "Ostmark", (Foto);
S.M.S. Flußkanonenboot - Tender "Otter", (Neubau Ersatz "Delphin"), (Foto);
S.M.Flußkanonenboot "Otter", (Foto);
"Otto Wünsche", (Foto);
S.M.S. Kanonenboot "Panther", (Foto);
Torpedoboot "Panther";
Zerstörer Z5 "Paul Jacobi", (Foto);
S.M.S. Transportschiff - Minendampfer "Pelikan", (Foto);
Kanonenboot II.Kl. "Pfeil";
S.M.S. Aviso - Kleiner Kreuzer - Spezialschiff "Pfeil", (Foto);
Fernlenkboot "Pfeil";
Kleiner Kreuzer "Pillau", (Foto);
Hilfskreuzer "Pinguin", (Foto);
S.M.S. Vermessungsschiff "Planet", (Foto);
Aviso "Pommerania", (Foto);
S.M.S. Linienschiff "Pommern", (Foto);
S.M.S. Linienschiff "Posen". (Foto);
S.M.S. "Preussen", (Foto);
Panzerfregatte "Preußen";
S.M.S. Linienschiff "Preussen", (Foto)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MSG 225/59
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert >> MSG 225 Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert >> Enzyklopädische Zusammenstellung der Schiffe >> Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert
Bestand
BArch MSG 225 Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Laufzeit
1848-1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hildebrand, Hans H. , 1919-
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammlung

Entstanden

  • 1848-1945

Ähnliche Objekte (12)