Münze

Stargard: Stadt oder Mecklenburg-Stargard: Herzogtum

Vorderseite: NONETA [STA]RGARDE. das erste N retrogad, das zweite N unzial - Greif nach links.
Rückseite: [DEVS] IN NONINE TVO. Umschrift rückläufig, in nomine das erst und dritte N unzial, das zweite N retrograd - Kreuz, im zweiten und vierten Winkel ein fünfstrahliger Stern.
Münzstand: Herzogtum, Stadt
Erläuterung: Die Zuweisung dieses Wittens ist umstritten. B. Kluge und M. Kunzel sprechen sich für eine Prägung der Herzöge von Mecklenburg-Stargard in Burg Stargard aus, H. Dannenberg weist die Münze Stargard in Pommern zu. Für Stargard in Pommern sprechen die auch auf dem sundischen Schilling aus Stargard (Dannenberg Nr. 239) vorkommenden fünfstrahligen Sterne und der Greif, der freilich auch im stark nach Brandenburg und Pommern orientierten Währungssystem im Osten Mecklenburgs auf Witten Friedlands und Neubrandenburgs begegnet.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18257556
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.84 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter (1893) Nr. 242 (Zuweisung nach Stargard in Pommern); B. Kluge, Die Wittenprägung in Mecklenburg/Pommern und ihr Anteil am Geldverkehr des Ostseeraums im 14. und 15. Jahrhundert, Nordisk Numismatisk Arsskrift 1981, 90-106. 96-97 (Zuweisung nach Mecklenburg-Stargard); M. Kunzel, Die werlesch-mecklenburgische Wittenprägung im 14. und 15. Jahrhundert, Berliner Numismatische Forschungen 2, 1988, 46 Nr. 37 b (Zuweisung nach Mecklenburg-Stargard).

Klassifikation
Witten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Fabelwesen
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Weltliche Fürsten

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polen
Pommern
Stargard (Stargard Szczeciński)?
Deutschland
Mecklenburg
Stargard?
(wann)
ca. 1425-1450
Ereignis
Fund
(wo)
Polen
Arnswalde (Choszczno)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1875
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875/262

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 1425-1450
  • 1875

Ähnliche Objekte (12)