Urkunde
Die ehemaligen Lehen der von Cornberg, die anschließend Gabriel von Donop innehatte. Von Letzterem kaufte sie der Landgraf von Hessen zurück. Die ...
- Reference number
-
Urk. 14, 1741
- Former reference number
-
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 34
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Für Karl Ludwig Friedrich August von Baumbach zu Nassenerfurth, Sohn des verstorbenen Johann Karl Philipp Wolfgang von Baumbach, als Vormund dessen Mutter Friederike Auguste Sophie, geborene von Seebach
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemaligen Lehen der von Cornberg, die anschließend Gabriel von Donop innehatte. Von Letzterem kaufte sie der Landgraf von Hessen zurück. Die Lehen umfassen: 1.) die Burg zu Nassenerfurth [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] mit sechs Hufen Land, acht Koten und einer freien Schaftrift; 2.) ein Burgsitz zu Nassenerfurth und zwei Gaden auf dem Kirchhof zu Nassenerfurth sowie fünf Hufen Land, ehemals Lehen der von Berg; 3.) Einkünfte zu Nassenerfurth; 4.) Einkünfte zu Neuenhain [Ortsteil der Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) Einkünfte zu Dillich [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) Einkünfte zu Frielendorf [Gem., Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) Einkünfte zu Stolzenbach [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) Einkünfte zu Verna [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 9.) Einkünfte zu Todenhausen [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 10.) der Wald, genannt Eichholz [Wald bei Haarhausen, Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.]; 11.) das Dorf Nassenerfurth, ausgenommen die landgräflichen Steuern und Einkünfte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: H. F. Wetzell
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1780-1789
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1787 Februar 03
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1787 Februar 03