Buch

Drei Frauen : das Leben auf dem Dorf

Eine Wäscherin, eine Schneiderin, eine Köchin - drei ausgewählte Beispiele, an denen die soziale Rolle der Frauen innerhalb einer traditionellen Dorfgemeinschaft beschrieben wird. Symbolische Repräsentationen, Mythen, Vorstellungen und Handlungsmuster bilden einen Bezugsrahmen, der die besondere "weibliche" Kultur innerhalb einer agrarischen Gesellschaft verstehen hilft: das Verhältnis der Frauen zu sich selbst, zu ihrem Körper, zu den Männern und zu der sich verändernden äußeren Welt. Enstanden aus der Tradition der strukturalen Anthropologie von Lévi-Strauss, gehört das Werk in den Kontext der Arbeiten, die sich mit der Alltagskultur westlicher Länder beschäftigt.

ISBN
3-12-938330-1
Inventarnummer
B-2105
Umfang
354
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Verdier, Yvonne. 1982. Drei Frauen : das Leben auf dem Dorf. Stuttgart : Klett-Cotta. S. 354. 3-12-938330-1

Bezug (was)
Hausarbeit
Ehe, Partnerschaft, Familie
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Bezug (wo)
Frankreich
Bezug (wann)
1982

Beteiligte Personen und Organisationen
Kleinspehn, Thomas
Verdier, Yvonne
Klett-Cotta
Erschienen
Klett-Cotta

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kleinspehn, Thomas
  • Verdier, Yvonne
  • Klett-Cotta

Entstanden

  • Klett-Cotta

Ähnliche Objekte (12)