Bestand
Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH) wurde 1976 als gemeinnütziger Verein in der Hochschule Vechta u.a. von Prof. Dr. Remmer Akkermann gegründet und besteht mittlerweile über 40 Jahre. Das Hauptziel der BSH ist der Schutz und die Erhaltung wildlebender Pflanzen und Tiere, insbesondere selten gewordener Arten, im norddeutschen Raum mit dem Schwerpunkt zwischen Weser und Ems sowie Bildungsarbeit in Naturschutz- und Umweltfragen. Als nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz (alte Fassung) anerkannter Verein besitzt die BSH mittlerweile auch das Recht, zu flächenrelevanten Planungen im Land Niedersachsen eine Stellungnahme abzugeben. Der Naturschutzverband Niedersachsen (NVN) mit Sitz in Hannover wurde von der BSH gegründet.
Bestandsgeschichte: Die BSH übergibt dem Landesarchiv ihre archivwürdigen Unterlagen seit 2016.
Lehrer-Examensarbeiten der Universität Osnabrück - Außenstelle Vechta bzw. Universität Vechta aus der Bibliothek der BSH befinden sich in regional- und naturschutzgeschichtlicher Auswahl im Bestand Erw 201 Schulgeschichtliche Sammlung.
Bearbeiter: Dr. Henninger
Zusatzinformationen: Der Bestand ist aufgrund seines Bearbeitungszustandes im Augenblick noch nicht nutzbar.
- Bestandssignatur
-
NLA OL, Erw 160
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.5 Vereine / Politische Organisationen
- Bestandslaufzeit
-
1976-2014
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1976-2014