Urkunde

Ein Gut und Vorwerk in Dorf und Feldmark zu Dagobertshausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit ihrem Zubehör, die beide jährlich z...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11871
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Scholley, Nr. 6
A I u, von Scholley sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Otto und Georg von Scholley, Brüder
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Gut und Vorwerk in Dorf und Feldmark zu Dagobertshausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit ihrem Zubehör, die beide jährlich zwei Pfund Geld, fünf Malter Fruchtzins partim Homberger Maßes und ein (gedreck) Heu zinsen sollen. Diese Lehngüter hatte ehemals der verstorbene Timo (Tymme) von Wildungen zu Lehen getragen und mit Zustimmung des Lehnsherrn für zwölf Jahre an die Kirche Unserer Lieben Frau zu Dagobertshausen verpfändet. Die Einlösung war von Timo von Wildungen und seinen Erben nicht getätigt worden, und die Lehen waren dem 1529 Belehnten zugestanden worden. Die vom 1529 Belehnten gezahlte Ablösungssumme von 150 rheinischen Goldgulden soll seinen Erben wieder ausgezahlt werden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Otto von Scholley, Peter Moritz von Löwenstein

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schn-Scho >> Scholley, von >> 1650-1699
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1663 März 03

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1663 März 03

Ähnliche Objekte (12)