Urkunde
Vor Notar und Zeugen erklärt der Priester Meynfridus, Sohn des † Hermannus Meynfridus und Vikar in der Kirche s. Severi zu Erford, daß er vor mehr...
- Reference number
-
Urk. 21, 32
- Former reference number
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formal description
-
Not.-Instr. auf Perg, des kaiserl. Notars Hermannus Bertradis de Aldendorf, Klerikers der Mainzer Diözese, mit Notariatssignet und anh. Siegeln der 3 Siegler. Rückw. Rubrum saec. XIV-XV: Publicum instrumentum de domo Alten Archfelt, Signatur K 11 in 2 konzentrischen Kreisen.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta - in dem von Meynfridus geschenkten Hause, - ind. IV, mensis Martii die XVI., hora eiusdem diei post horam nonam vel quasi, pontificatus . . . Clementis pape VI. anno nono.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor Notar und Zeugen erklärt der Priester Meynfridus, Sohn des † Hermannus Meynfridus und Vikar in der Kirche s. Severi zu Erford, daß er vor mehr als 24 Jahren mit Zustimmung des † Conradus de Boymmenburg sein Haus gegenüber dem Hause des Conradus Frederun mit Scheuer und Hofstatt (area), an dem Hartmudus de Suntra einen von Conradus zu Lehen gehenden Zins von 4 d Eschw. W. hatte, mit dessen Einwilligung dem Prior und Konvent der Eremitenbrüder des Hauses Esschenwege als Seelgeräte für sich, seinen Bruder Ernestus und ihre Vorfahren geschenkt habe. Diese Schenkung erneuert er jetzt zu gunsten der Anniversarien für sich und seinen Bruder, läßt das Haus auf und setzt den Prior fr. Theodericus für sich und den Konvent in dessen Besitz.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die 'strenui viri' Albertus de Owe, Ludewicus Dythe, die 'providi viri' Hartmudus de Suntra, einst Erbherr des gen. Hauses, Bertoldus dictus Huttere, Ratsmeister zu Esschenwege, Conradus Bilsteyn senior, Bertoldus und Hermannus Vettern (patrui) gen. Flemyng.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinricus de Suntra, Pfarrer (plebanus) in Gestede (1), zugleich für seinen Vater Hartmudus de Suntra, der eines eigenen Siegels entbehrt, ferner die Ritter (strenui milites et domini) Albertus de Owe (2) und Ludewicus Dythe (3).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 539.
- Context
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1350-1374
- Holding
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1351 März 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1351 März 16