- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 57
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1592 Juni 6
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel (Siegel 1 Bruchstücke, Siegel 2 beschädigt).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wittekind Gauler und seine Ehefrau Katharina, wohnhaft in Weiden, bekunden, dass sie an Hans Eyner, Bürger in Allendorf, eine monatliche Rente in Höhe von 13 Albus und 6,5 Hellern aus ihrem Anteil an einer Pfanne in Sooden für 100 Taler verkauft haben. Zeugen: Bernhard Niedenstein und Paul Gotsleben, Räte in Allendorf. Siegl: Engelhard Schrodter, Schultheiß in Allendorf, Stadt Allendorf.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe A >> 1 Ab-Al >> 1.9 Allendorf (Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Kreis)
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1592 Juni 06 / [1594 Oktober 15]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1592 Juni 06 / [1594 Oktober 15]