Münze
Trier: Ulrich von Manderscheid
Vorderseite: VDALRICI E-LECTI TREN - Hüftbild des Heiligen Petrus mit Schlüssel und Buch, unten das Wappen von Manderscheid.
Rückseite: + MONETA NOVA AVREA COVEL - Gevierter Wappenschild Trier/Manderscheid in einem Vierpass.
Münzstand: Erzbistum
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18255450
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 3.47 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 451 e-f; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 1200.
Standardzitierwerk: Noss, Trier [451e-f]
- Classification
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Ulrich von Manderscheid (1430-1436), (erwählter) Erzbischof von Trier (-1436) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ulrich von Manderscheid (1430-1436), (erwählter) Erzbischof von Trier (-1436) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Rheinland
Koblenz
- (when)
-
1430-1435
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1860
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860 Bohl
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Ulrich von Manderscheid (1430-1436), (erwählter) Erzbischof von Trier (-1436) (Autorität)
Time of origin
- 1430-1435
- 1860