Druckgraphik

La Priere de Saint André

Alternativer Titel
Gebet des heiligen Andreas (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1963/188
Maße
Blatt: 591 x 302 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links: Kunsthalle Bremen
Inschrift: Peint par Deshais (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LA PRIERE DE S.T ["T" hochgestellt] ANDRÉ. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Gravé d’après le Tableau original de M. Deshais Peintre du Roi qui est dans l’Eglise Cathedrale de Rouen. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez Niquet Place Maubert près la rue des Lavandieres. (unten links am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: 210 (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Gravé par Ph. Parizeau (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc III.141.2 (unbeschriebener Zustand) anderer Verleger

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)
der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle - ein männlicher Heiliger bei der Meditation, in Ekstase

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1755-1801
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1963
(Beschreibung)
Erworben 1963

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1755-1801
  • 1963

Ähnliche Objekte (12)