Verzeichnung
Knappe Johann vam Campe, des sel. Heinrichs Sohn, belehnt Henning Calm, des sel. Hennings Sohn, seinen Bruder Konrad u. seine Vettern Tile u. Werner Calm, Bürger zu Braunschweig mit dem Hofe zu Werdesbutle, mit dem Meierhofe zu Gravenhorst, mit 1 wüsten Kote daselbst von 2 Stücken hinter Hans Henninges Hofe, mit 1 Wiese auf dem Gravenhorster Felde, die Rodewysche genannt, wie die Kalm diese Güter von Heinrich v. Campe, des Johanns v. C. Vater sel., zu Lehn getragen haben. Gegeven na der gebort Cristi 1486, am Fridage nach Laurency (11. August). Mit dem Siegel am Pergamentstr.
- Archivaliensignatur
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 369
- Kontext
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.8 K8 - v. Campe
- Bestand
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Laufzeit
-
11.08.1486
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 11.08.1486
Ähnliche Objekte (12)
Fritte van Weverlinge, für sich u. seine Bruder-Kinder Hans Jaenn unde Bertelt, belehnt Henning Calm, des sel. Werner Sohn, seinen Bruder, seinen Vetter Henning Calm u. dessen Brüder, des sel. Henning Söhne, Corth Calm u. dessen Brüder, des sel. Albrecht Söhne, und Henning Calm, des sel. Tile Sohn, bezw. den vorgen. Henning Calm, des sel. Werner Sohn und Burchard Hoedessem, des sel. Cord Sohn, etc, mit den Gütern zu Ost Biewende, Semmenstedt u. Gevensleben. Gegeven na der gebort Christi 1548 am Middewekenn na suncthe Egidienn daghe (5. September). Mit dem Siegel am Pergamentstr.
Hartwich von Garssenbüttel, des sel. Rudolf Sohn, belehnt Heinrich Calm u. D. Joh. Calm des sel. Albrecht Söhne, Curtt u. Franz, des sel. Chrph Söhne, u. Werner u. Franz Calm, des sel. Werner Söhne, mit 2 Bauhöfen in Flechtorf, welche Franz Kalm zuvor von dem Aussteller zu Lehn getragen hat. gegeben zue Esenrode am 17. July n. Chr... geburtt 1610. Papier Urkunde. Mit Unterschr. u. aufgedrucktem Siegel.
Clamer von dem Busch, Domdechant und Vicedominus zu Halberstadt, belehnt die Calm mit dem von dem Vicedominat in Halberstadt zu Lehn gehenden ganzen Zehnten zu Ahlem zwischen Gr. Schöppenstedt, Berklingen u. Watzum, - den Braunschweig. Bürgermeister Johann Konrad Calm, des sel. Jürgens Sohn, seine Brüder Author Heinrich, Georg Christoph u. Henni Albrecht, ferner: Heinrich Jürgen u. Curdt Calm, des sel. Curdts Söhne, Heinrich Calm, des sel. Werners Sohn, Heinrich Christoph Calm, des sel. Hans' Sohn, Johann Calm, des sel. Henni's Sohn. (Gegenwärtige Belehnung erfolgt nach dem Ableben des Vicedominus von Görtz.) Halberstadt am 11. July 1696. Mit Unterschr. u. Lehn Sekret in Holzk. am Pergamentstr.
Arnold Heinrich von Veltheim auf Adersted, Preuss. Geh. Rath etc etc. belehnt, nach Absterben des Preuss. Raths Autor Heinrich von Calm, des sel. Curt von Calm Sohn Curt von Calm u. seine Vettern: Henning Albrecht, des sel. Jürgen Sohn, Heinrich Chrph v. K., des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Henning Sohn, Werner Aug., des sel. Georg Chrph Sohn, und Johann Georg von Calm, des sel. Bürgermeisters Johann Konrad Sohn, bezw. die gen. von Kalm und Anton von Horenburg, des sel. Autor Sohn, mit den Gütern zu Achim, Kreylingen, Hottelszem etc etc Geschehen Halberstadt, den 10. Maji 1719. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.