Buchbeitrag

Forschen im Globalen Süden: Forschungsethik als transformative Kraft?

Auf der Tagung "Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte und Forschungsdesigns" wurden neben vielen lokalen und regionalen Beispielen der Raumforschung auch einige Forschungsbeiträge zu Transformationsprozessen aus dem sogenannten Globalen Süden vorgestellt. Dieser kurze Beitrag versucht, eine Verbindung zwischen den Beiträgen und dem übergeordneten Kongressthema zu eröffnen, indem er Forschungsethik als potenziell transformative Kraft untersucht. Da Forschung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Globalen Norden im Globalen Süden etliche logistische und organisatorische, aber eben auch ethische, politische und moralische Herausforderungen bereithält, ist eine selbstkritische Positionierung im Forschungsprozess unerlässlich. Weiterhin, argumentiert dieser Beitrag, sind es gerade diese Herausforderungen, die selbstkritische Reflexionen zulassen und es dadurch ermöglichen, ein Transformationspotenzial auf persönlicher, institutioneller und auch auf der Projekt- und Output-Ebene zu entwickeln. Die räumliche Transformationsforschung kann durch solche ethicopolitical-Momente, wie sie von dem Sozialwissenschaftler Vinay Gidwani vorgeschlagen werden, eine große ethische Reflexionstiefe erreichen und mitunter auch eine Transformation auf Ebene der Wissensproduktion anstoßen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/204438

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Forschungsethik
transformative Kraft
Globaler Süden
Machtbeziehungen
Research ethics
transformative force
Global South
power relations

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tuitjer, Leonie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-0891089
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Tuitjer, Leonie
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)