Verzeichnung

Beschreibungen der Prediger, Organisten, Küster und Schulmeister sowie des Gesindes auf dem Lande wegen der ihnen gemäß Verordnung vom 19. Mai 1711 auferlegten Beiträge

Enthält: Übersendung der Beschreibungen des Gesindes, der Geistlichen und Schulbedienten von den Kommissaren der Quartalsverschläge aus nachfolgenden Landesteilen vom Juni 1711 bis März 1712: Dorf Schwachhausen; Kirchspiele Trupe und St. Jürgen; Amt Ottersberg; Börde Oldendorf; Gericht Achim; Amt Verden und Flecken Langwedel; Amt Himmelpforten; Vieland; Amt Zeven mit den Börden Heeslingen, Gyhum und Rhade; Börde Mulsum (mit Revision vom Februar 1712); Kirchspiel Hechthausen; Amt Rotenburg (mit Revision vom März 1712); Gericht Hemm und Warstade; Börde Lamstedt; Amt Neuhaus; Horneburg; Land Wursten; Kirchspiel Osten; Börden Selsingen und Elsdorf; Altes Land; Amt Blumenthal und Gericht Neuenkirchen; Kirchspiele Bützfleth, Assel, Drochtersen und Hamelwörden; Amt Bederkesa

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 3265
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 189 Nr. 159
Bemerkungen
siehe auch Rep. 5a Nr. 3263 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8191001)

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 4 Konsumtionsakzise
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Konsumtionsakzise

Laufzeit
1711-1712

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1711-1712

Ähnliche Objekte (12)