Archivalie

Lieber herr Meyer, Mit dieser widerborstigen feder versuche...

Transkription: Li Herr Meyer, mit diesen widerborstigen Feder versuche ich Ihnen also zuschreiben: nach einer Berliner Aufführungs- tortur: der Arme Conrad ist von der Berliner Kritik vermissen worden, d.h. zum Teil, aber zum wesentlichen Teil der kritisch maßgebenden. Wo ich mit dem Bühnen- bild genannt bin ist es wie schon [...] auf Kosten von Dichter, Schauspieler u Regisseur. Man jagt z.B. ich hätte mich in Berlin durchgesetzt, was Holl, der Volksbühnendirektor u Regisseur z.B. sich bis heute nicht hat. Glaubt an Erfolge, ganze, wenn ich erst ganz in Berlin wäre etc. Ich habe es aber vorläufig satt in Diensten der Dichter mich selbst zu comprementieren. Denn es heißt doch schließlich nichts andres als sein Hemd nach dem Wind des jeweiligens Dichters zu hängen - sein vielfarbiges notwendiges weiße zerissene Hemd. ,,Man sollte eben sein eigenes Theater haben." - Man sollte eben ein Ballett nicht mit Burger gemacht haben. fahren wir mit Storrers Auto zurück nach Amden. Also: ich kam seltigen Morgens um 12 in Zürich an. Ans Bahnhofsbüffett, an der Cassenmaschine, sah ich von weitem Storrers Karte mit [... zeichen. Ich erbitte sie mir und bekomme sonderbarerweise eine bessere Visitenkarte von ihm ohne ein Wort daran Rätselhaft denke ich bei einem Café mit ohne [...]! Ich sehe u gehe hin aus Büffett um nach Details zu fragen und sehe die Karte mit dem [...]. zeichen noch immer dastehen. Ich bitte darum. Ich hätte sie ja. Ich sage, sie steht aber doch noch da. Ach so diese! Sie meinten doch jene. Einblick habe ich sie mit der ersehnten Notiz: daß er; Storrer tun 10h da war, bis 11 gewartet und dann nach Amden fuhr um mich zu holen. Gegen 5 od 6 hoffe er zurück zu sein. Für alle Fälle solle ich dann warten. - Also auf nach Kilchberg. Der [...] rät per Eisenbahn zu fahren. Ich fahre. Bahnhof Kilchberg. Alte Landstraße ,,?" Ja - da hinauf. Hinauf und hab sie. Eile auf das nächste blauweiße Nummer- schildchen: 216! dann der große lange Trab auf Geisterfüßen Hubers, an der Wirtschaft vorbei, wo man ja doch vorbeikommen muß, schweißtrocknend rüste ich mich für die Nummer 6. In dem ich es [...] steh ich schon vor ihr, der Nummer; sie entdecken, die rote Tut ans Fenster tretend war eins; ihr Ausruf und der Kopf Frau Vollenweiders erscheinend war zwei. Hosi im Garten. Innen großes hin und her der Fragen. Haben laut Telegramm seit 3 Stund gewartet. Kaffee im netten Zimmer, nicht minderdarberen Haus. Haus im Geschäft. Man überlegt: Storrer wird in Kilchberg vorbeifahren. Andererseits ists Zeit zum [...] nur um 5 wieder im Bahnhof zu sein. Zu dritt gehen wir, teils fahren wir. Hans kam vom Geschäft an die Bahn. In dem wir das Schlauste überlegen, kommt in toller Fahrt kaum [...] vor Staub und [...] der Storrer von Kilchberg, wo das Nest leer war. Es ist 1/2 6 geworden. Storrer will in 2 Std in Basel sein, muß da er kein Licht am Auto hat. Also eilige Abfahrt, Gepäckverstauung in das wesentlich kleinere Auto, Eilgespräche mit vollen- weiders und ziemlich [...] ab. Teils mit 100 Kilometer Geschwindigkeit. Baden, wo Frau Lilly hassend harrt, [...], muß im Turm genommen werden. Denn es wird möglich Nacht. Schimpfende Bauern teils wegen zu schneller Fahrt, teils wegen Nichtlicht. 1/2 8 in Donach. Dann kamen 6 Tage [...] und Steiner läuft. Tag u Nacht Gespräche Storrers, der Überzeugten, der einen sehend machen möchte zu sehen daß eben nur die Antroposophie noch helfen könne. Teils sonderbare, teils sympathische Baureisen. Die Verwendung von Naturhölzern oft sehr schön. Manches Jugendstilbarock. Das neue Gebäude soll Betonbau werden, dementsprechend andre, mehr flächige Formgebung. So aber nur weil dies das Material (Beton) bedinge, nicht etwas [...] an den Zeitgeschmack. Die alte Bauweise. erinnert sehr stark an van de Velde - entweder ist es Zufall durch ähnliches [...] oder (Reinfall auf dessen Stil. Auch v.d. Velde baut heute gradlinig u. flächig. - Vortrag hörte ich k

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2016/1600
Material/Technique
Papier; Tinte

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)
Provenance
Abschrift vorhanden; Ordner 1920-1926

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)