Akte

Zugedeichung des Kamps zu Osnabrück

Enthält: Der Notar Johannes Eberhard Sprickmann begibt sich auf Ersuchen des Matthaeus Klöverkorns namens dessen Schwigersohn Arend Reiners zu dem von der Frau des Kanzlers Gerhard Grevingh abgekauftem Kamp zu Osnabrück vor dem Nortrupschen Tor, der unweit der Teufelsburg belegen ist, um zu sehen "wie weit die zu ... des Schwiegersohns Wiese zugehörigen Auspieke der Hase zugedeichet" ist. Zuerst misst man mit den Rechtscheden des gewesenen Ratszimmermeisters Bernd Veltmann in der Länge 25 Fuß; der Breite sind zugedeicht 15 Fuß, wie es die alte Erde und der Sand ausweisen und wie der Ochsenhirte Hermann Hakapgegraben hat. Von dort misst man entlang der Spieke 100 Fuß, die Breite wiederum zu 10 Fuß zugedeicht, weiter misst Meister Bernd Veltmann 115 Fuß in der Länge, wovon 70 Fuß in der Breite zugdeicht sind. Zeugen: Herbord Pawels, Heinrich Dorenborg und Wilhelm Voss. Ausf. Papier; Beglaubigung des Notars. Beiligend ein Zeugenverhör des Zimmermeisters Bernd Veltmann auf Ersuchen des Matthaeus Klöverkorns namens des Schwiegersohns Johann Arend Reimers von 1661 Juli 30 betr. Eindeichung der Auspieke. 1. Ob nicht 1636 Conrad Abken namens seines Schwiegervaters Apothekers Ameldung die Auspieke in Beestens Wiese, rückwärts auf die Hase fließend, untergehabt habe? 2. Ob er darin nicht ein Fischwasser angelegt habe? 3. usw. Ob und welche Arbeiten er für Conrad Abken getan habe und wie er bezahlt worden sei,. Ob dieser im Besitz der Fischerei gestört worden sei. Der Zeuge bestätigte die Fragen positiv und erklärte, Conrad Abken sei in seinem Fischereibesitz nicht gestört worden.

Reference number
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf, 63
Former reference number
Nr. 36
Notes
Papier Vorl.Nr.: 63

Context
Krimphove, Josef; Warendorf >> 05 Sammlungen >> 05.06 Urkunden
Holding
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf Krimphove, Josef; Warendorf

Date of creation
30.07.1661

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 30.07.1661

Other Objects (12)