Einblattdruck | Monografie
[Hinrichtung des Goldmachers Cajetani 23. August. 1709 in Küstrin
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Einbl. YB 2387 / 1 kl.
- Umfang
-
1 S., 19 x 21,5 cm, Kupferstich
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_Allg_bis1920
- Reihe
-
Historische Drucke digital
Einblattmaterialien digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Cajetani, Graff
- Erschienen
-
[s.l.] , 1709
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Monografie
Beteiligte
- Cajetani, Graff
Entstanden
- [s.l.] , 1709
Ähnliche Objekte (12)
Der nach Urtheil und Recht gestraffte Goldmacher Cajetani : Wie solcher den 23. Augusti 1709. Vormittags zwischen 11. und 12. Uhr in Cüstrin, an einen mit güldenen Lahn beschlagenen Balcken, deß ordinairen Diebes-Galgen, und in einen von dergleichen Stoff gemachten Romanischen Habit, allen betrügerischen Goldmachern zum Abscheu und Exempel auffgehangen worden
Demnach Ein WohlEdler, Hoch -und Wohlweiser Herr Stadt-Cammerer und Rath mit dero sonderbahrem Mißfallen vernehmen müssen: was massen auf denen in offentlichen Würthshäusern, wie auch auf der Waag haltenden Hochzeiten eine grosse Unordnung in dem Tantzen wiederum einzureissen beginne, ... : Decretum in Senatu den 25. Februarii, Anno 1709.
Die Röm. Kays. auch Hungarn und Boheim Königl. Majest. unser allergnädigster Herr haben sich auß dem Reichs-Gutachten vom 2. Martii nächst-verwichenen Jahrs mit mehrerem in Unterthänigkeit vortragen lassen was von wegen der Chur-Fürsten und Stände deß Reichs der verwittibten Frauen Marggräffin zu Baaden-Baaden Durchl. bey der Reichs-Versamblung angesuchter Indemnisation und Exemtion von denen Reichs- und Crayß-Praestandis geschlossen ... der allergnädigsten Meynung seynd daß so wohl der grosse Schaden welchen die Marggraffschafft Baaden-Baaden in gegenwärtigem Krieg erlitten als auch die vortrefflich ungemeine und ersprißliche Kriegs-Dienste welche Ihro Kays. Majest. ... Dero gewesenem General-Lieutnant Herrn Marggraffen Ludwig Wilhelms von Baaden-Baaden ... : Signatum Passau den I. Martii 1709 ; Dictatum Regenspurg den 6. Martii 1709
Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm Pfaltz-Graff bey Rhein, ... Fügen hiermit zu wissen. Demnach Uns je länger je mehr zu vernehmen vorgekommen, ... anfangs in dem Königreich Pohlen eingerissene Contagion, ... ergriffen haben solle, ... daß solche leydige Seüche, ... weiter umb sich greiffen, und das Land auch dieser Orthen dardurch angesteckt werden dörffte, ... : So geschehen Heydelberg den 4. Novemb. 1709.
Von Gottes Gnaden Wir Johann Wilhelm, Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs ... Thun kund, und fügen Unseren Beambten, und Bedienten, auch Burgermeistern und Rath in denen Städten, ... hiemit gnädigst zu wissen; Nachdem bey Trauer-Fällen ... fast verderbliche Mißbräuche biß dahin eingeschlichen, ... daß Wir dahero ... solchen dem gemeinschafftlichen Wesen so schädlichen Abusum abzuschaffen ... gnädigst entschlossen und gut befunden haben ... : Düsseldorff den 7. Martij 1709.
Von Gottes Gnaden Johann Philipp, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. [...] WIr haben ab denen uns verschiedentlich abgestatteten unterthänigsten Relationen wahrgenommen, was gestalten abermahlen einige leichtsinnig- und boßhaffte Menschen und Ehe-Leuth sich unterfange[n], einiges Gifft, als das ist Mucken- Mauß- oder Ratten-Pulver und Asenicum album unter denen Speisen und Getranck ihren übelgeneigten Ehegatten oder anderen abhässigen beyzubringen ... : Datum in unser Stadt würtzburg den 2. Januarij 1709
Ein Wohl Edler, Hoch- und Wohlweiser Herr Stadt-Cammerer und Rath, dieser des H. Röm. Reichs freyen Stadt Regenspurg, haben zwar bereits verschiedentlich, und sonders auch durch dero offenes Decretum de 16. Maji 1709. Obrigkeit- und ernstlich befohlen, die Gassen und Strassen reinlich zu halten, nirgends aber als an denen ausgezeichneten s. v. Mist-Stätten, das Kehricht ... auszuschütten und hin zu werffen ... : Decretum in Senatu den 17. Augusti, 1714.
DEmnach dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philippen Bischoffen zu Würtzburg, und Hertzogen zu Francken [et]c. Aus vielen Ihro vorgekommenen Relationen mit wahren Umbständen unterthänigst ist vorgetragen und gehorsambst Remonstriret worden, wie daß aus dero Hochstifft eine Zeithero eine solche ungemeine Abfuhr von allerhand Getrayd, sowohl durch Christen und Juden, als auch andern Unter- und Fruchthändler wahrgenom[m]en und verspühret worden ... : Decretum Schloß Marienberg ob Würtzburg den 19. Augusti 1709