Zivilprozessakte
Friedrich Wilhelm Rieß, Justus Christoph Seiffart, Stadtpfarrer, Wetzlar, namens seiner Ehefrau [geb. Rieß], Erben des + NN Rieß, hohensolmsischer Hofrat gegen Friedrich Wilhelm Graf zu Solms-Hohensolms (+), dann Wilhelmine Magdalene verwitwete Gräfin zu Solms-Hohensolms, geb. Gräfin zu Isenburg-Büdingen, als Vormund und Regentin, solms-hohensolmsische Kanzlei
Enthält: Quad. 6, 7: vorinstanzliche Urteile (1723),
Enthält: Quad. 16: Vormundschaftsbestätigung (1744)
- Archivaliensignatur
-
1, 3368
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch auf Vollstreckung der eigenen Urteile, in denen die Schuldner des + Hofrates Rieß angewiesen werden, den Rest der vorgeschossenen Römer- und anderer Gelder zu zahlen, um die Exekution in Grundstücke der Schuldner und deren Übertragung an die Heimatgemeinden der Schuldner zu deren Schadloshaltung für die dann von ihnen zu leistenden Zahlungen an Rieß bzw. dessen Erben zu vermeiden
pre: Solms-hohensolmsische Kanzlei (1723)
pre: RKG (1742)
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
(1723-) 1742-1745 (-1746)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- (1723-) 1742-1745 (-1746)