Archivale

Differenzen zwischen der Kirchenherrschaft zu Vorra und der Kirchenherrschaft zu Artelshofen wegen angeblich unbefugter Verheiratung des Hans Pickelmann mit Margaretha Loos

Enthält:
(1.) 1782 September 28: Pro memoria der Scheurl'schen Kirchenherrschaft an die Kirchenherrschaft in Artelshofen.
Hans Pickelmann von Vorra hatte Margaretha Loosin von Stöppach geschwängert, aber zu Heirat eingewilligt, falls sie 500 Gulden Mitgift erhielte. Daraufhin erteilte die hiesige Herrschaft einen Kopulationsschein für eine Trauung in Kirchensittenbach, wohin die Loos gepfarrt ist.
Nun erfuhr man aber, dass am 27. August des Jahres die Trauung in Artelshofen stattgefunden hat. Dies ist den oberherrlichen Bestimmungen, insbesondere aber dem Ratsverlass von 1779 Januar 8 (= Nr.920) ganz zuwider. Die Jura Stolae wurden nach Kirchensittenbach gezahlt, wobei sie doch nach Vorra gehörten. Protest, sowie Begehren eines Reverses, dass dies der Kirche zu Vorra nicht präjudizierlich sei. Nur so könne man von einer Anzeige beim Rat absehen.
(2.) 1782 Oktober 1: Schreiben der Hieronymus-Wilhelm-Ebner'schen Fideikommissadministration und Kirchenherrschaft an Pfarrer Winterschmidt. Bericht innnerhalb von 8 Tagen verlangt.
(3.) 1782 Oktober 10: Bericht des Pfarrers Matthäus Friedrich Winterschmidt. Die Hochzeit fand nicht am 27., sondern am 28. August statt, und zwar, wie bei solchen Fällen üblich, in der hiesigen Amtsknechtsstube. Die Verlegung der Hochzeit sei dem Pfarrer durch den hiesigen Ebnerischen Verwalter, Johann Konrad Gröschel, anbefohlen worden. (Umständlicher weiterer Bericht).
(4.) 1782 Oktober 12: Pro memoria der Ebnerischen Fideikommiss-Administration an die Kirchenherrschaft zu Vorra. Dem Pro memoria vom 28. September wird widersprochen, u.a. deshalb, weil Trauungen in Fällen wie dem vorliegenden entweder dort stattfinden, wo die "Dirne" eingepfarrt ist, oder aber sie arrestiert ist. Nun gehörte die Frau zur Pfarrei Kirchensittenbach, und an diese Pfarrei wurden auch die Gebühren abgeführt. Der Protest wird daher zurückgewiesen.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 928
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Loos, Margaretha verh Pickelmann

Indexbegriff Person: Pickelmann, Hans d. J. (zu Stöppach)

Indexbegriff Person: Pickelmann, Margaretha geb Loos

Indexbegriff Person: Winterschmidt, Matthäus Friedrich

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Schwängerung
Mitgift
Trauschein
Ratsverlass
Jus Stolae
Protest
Revers
Präjudiz
Pfarrer, Artelshofen
Hieronymus Wilhelm Ebner'sche Fideikommiss-Administration
Kirchenherrschaft
Bericht
Verwalter
Pro memoria
Pfarrzugehörigkeit
Arrest
Scheurlsche Kirchenherrschaft
Indexbegriff Ort
Artelshofen, Amtsknechtsstube
Artelshofen, Kirche
Kirchensittenbach
Stöppach
Vorra

Laufzeit
1779 - 1782

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1779 - 1782

Ähnliche Objekte (12)