Grabmal
Grabmal der Heiligen Margareta von Cortona
Detail: Bärtiger Mann mit einer Schriftrolle als Schlussstein
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0610553z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Bardotti Biasion, Gano di Fazio e la tomba-altare di Santa Margherita da Cortona, in: prospettiva 37. 1984, 2-19; Cannon, Joanna und Andrè Vauchez: Margherita da Cortona e i Lorenzetti, Rom 2000
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Nischengrab
Wandgrab effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
menschliche Figur Drittorden
Margareta von Cortona (Heilige)
Fransziskaner
Geißel
Hund
Totenschädel
Stein
Lilie Engel
besuchen
Nischengrab, Wandgrab (ICONCLASS)
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
Margareta von Cortona, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Kasteiung, Hund, Lilie, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Cortona (Standort)
Santa Margherita (Standort)
Nordquerhaus, Nordwand (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Fazio, Gano (ungesichert) (Bildhauer)
- (wann)
-
1290-1330
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Fazio, Gano (ungesichert) (Bildhauer)
Entstanden
- 2013
- 1290-1330