Urkunden
Katherina Cuntz Hoferin, Barbara Cuntz Pinterin, Anna Eckhart Kelnerin, Mertin Lipphart, Linhart Eckmanshouer, Hanns Mair, Niclas Keßlein von Nuernberg, Hanns Lanng, Heintz Kotzler, Fritz Goty, Hanns Doeberitsch von Werde kompromittieren in der Irrung zwischen Nuernberg einerseits und Hanns von Degenberg und Lorenz Schuerstab anderseits auf Cuntz Krel, Sebolt Rothan zu Nuernberg, Seitz Protsorg, Hoffman zu Werde zur gütlichen Beilegung, auf Ludwig Pfintzing, Gotlieb Volckmeyr und Wilhelm Loeffelholtz zur Entscheidung. Siegler: Jeronimus Kreß, Hanns Imhoff.
- Archivaliensignatur
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 2745
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anh. Sg.
 Überlieferung: Ausfertigung
 Originaldatierung: Am pfintztag vor dem heiligen pfingstag Nach etc. 1459.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1459
 Monat: 5
 Tag: 10
 
- Kontext
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
 
- Bestand
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
 
- Laufzeit
- 
                1459 Mai 10
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459 Mai 10
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Herman Bawer, Cuntz Wild, Fritz Peter Geyr, Cüntz Cuntz Helfher, Cuntz Hanns Schuster, Mül Cuntz, Heintz Smidt, Frosch Cuntz Krewellbaur Koll Heintz Kopplie Sneider Hanns Herman Elsbeth Groeßin, Fritz Gros, Hanns Gros, Ülin Gross, Fritz Segerer Kremell Herman, Angnes Cuntz Wilden tochter Rotz Willd Heintz Bawr Cuntz Wollflin Hanns Wollflin Ülin und Hanns Cuntz Muellers Söhne, alle zu Jorgen- und Petersgemuend, übergeben in dem Prozesse des Joerg von Hausen gegen Nürnberg wegen der Beschädigungen im Markgrafenkrieg dem Hiltpolt von Hawsen ihre Stallvertretung. Siegler: Albrecht Clack zu Rot, Burkhard von Seckendorff.
 
        
    
    
        
    
    Heinricus Steymitz von Gosmannsdorff, kaiserlicher Notar, beurkundet, dass in Gegenwart von Hanns Volkmer, Ludwig Pfintzig, Mertein Holtzschuher, Gotlieb Volkmer, Wilhelm Loffelholtz, Jeronimus Kreß und Hanns Imhof der Ratsherr Jobs Tetzel die Nachgenannten Hanns Meyr bey sant Lorentzen, Cuntz Hoefer, Cuntz Pintter, Anna Eckart, kellnerin, Mertein Liephartz Hausfrau zu Nürnberg, Hanns Lang, Fritz Gotz und Hanns Nürnberg, Hanns Lang, Fritz Gotz und Hanns Dobritsch zu Werde bei Nürnberg im Beisein Cuntzen Krels und Sebolten Rathans, Bürger zu Nürnberg, zur Zahlung von 1000 fl. rhein. aufforderte als Kosten der zwischen Nürnberg, Hanns von Degenberg und Lorenz Schürstab beigelegten Fehde. - Zeugen: Wilhelm Pirckenfelt und Conrad Smyherleyen.
 
        
    
    
        
    
    Hanns von Rechenberg, Ulrich von Augspurg, Heinrich Sloßer, Gebhart Stoer, Hanns von Lidbach, Hanns Engel, Fritz Zeuger, Albrecht Tawcherstorffer, Jobs Fronhofer, Erhart Holdolt, Niclas Holdolt, Jörg Erlpeck, Thoman Bybracher, Hanns vom Hof. Wolfgang Köginger, Cuntz Stubich, Ulrich Krag, Cuntz Krackawer, Hanns Grewlich, Cuntz Smalkalder, Herman Hetzelstorffer, Bartholome Teuffenbacher, Michel Kegler, Jörg Mülpeck, Mertein Sawrtzzapff, Cuntz Zerrengibel, Hanns Eckel, Seitz Aichler, Andres Lewtrer, Peter Weinengel, Fritz Beyr, Andres Wend, Augustein Tewrnfelder, Dietz Meutzer, Clas Rösch, Cuntz Emptner, Nickel Aschko, Hanns Goldner, Eberhart Lang, Jörg Stadler, Seitz Liechtenfelsser, Hanns Mühlhawser, Hanns Stellwagen, Heintz Kestel, Heintz Rayß, Cuntz Kauffman, Jörg Swander, Götz Schuhmann, Hanns von Landsperg, Eberhart Leng, Ulrich Huter, Eberhart Sawrer, Peter Keser, Walther Wernher, Cristoff Pawmgart, Erhart Hofmann, Hanns Meder, Hanns Engel, Heinrich Plum, Caspar Growicz, Cuntz Döbritsch, Peter Höhel, Heintz Pogner, Hanns Probst, Peter Slunt, Hanns Höfler, Herman Westueling stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.
 
        
    
    
        
    
    Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhover, Albrecht Taucherstorffer, Erhart Holdolt, Ulrich Krag, Ulrich Weiße, Hanns Hagen, Mertein Sawrtzapff, Peter Weinewgel, Cuntz Zerrengibel, Augustin Tewrnfelder, Hanns Golner, Cuntz Emptner, Jorg Gropp, Jorg Stadler, Fritz May. Jorg Renner, Cuntz Vihperger, Erhart Hofman, Ulein Purckhart, Cuntz Dobritsch, Peter Zilpoltz, Seytz Siechtenfelser, Hanns Mulhawser, Hanns Schöenstein, Hanns Schnitter stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 6 Aussteller.
 
        
    
    
        
    
    Hanns Reyser Bürger zu Nürnberg, Reinhart kempf, Endres Raperger Bürger zu Werd, Ruprecht Rem Bürgen gegen Hanns vom Degenberg für Linhart Eckmanßhouer, Mertein Liphart, Cuntz pinter, Cuntz Hoefer von Nuernberg, Heinrich Koetzler, Hanns lanng, Fritz Gotz, Hanns Toberitz von Werde, verpflichten sich zugleich für Ruprecht Remen, die Bürgschaft vom 18. September 1458 weiter zu erstrecken. Siegler: Ulrich von Augspurg, Albrecht Taucherstorffer, Jobst Fronhouer.
 
        
    
    
        
    
     
             
        
     
        
     
        
    