Archivale

Akten bezüglich der Kanzel und Empore in der Egidienkirche

Enthält:
1713 Oktober 7: Beschluss der Familie, dem Antrag des Kirchenpflegers Christoph Fürer nachzukommen, in die neuerrichtete Egidienkirche eine Kanzel und eine Empore zu stiften. Stiftungspfleger: Veit Hieronymus Holzschuher.
1718 September 30: Bericht des o.e. Stiftungspflegers über die Realisation vorstehenden Projekts. Darin auch ein Verzeichnis der Arbeiten, Kosten und beteiligten Künstler und Handwerker.
Dabei:
Spezifikation der Kosten mit Verweis auf die ebenfalls beiliegenden Einzelrechnungen (Nr. 1 - 10) der beteiligten Ausführenden. Gesamtkosten: 1382 fl 28 Kr.
Im Einzelnen:
Hans Brutscher, Schreiner. Johann Leonhard Bromig, Bildhauer. Thomas Herbst, Maler und Vergolder. Egidius Kraus, Almos- und Spitalschlosser. Rupprecht Hess, Nagler. Leonhard Koch, Taschner. Bernhard Walther Marperger, Prediger bei St.Egidien erhält 150 Gulden zur Baukasse wegen Benützung der Emporkirche durch die Familie. Johann Jacob Walther, Tüncher.
Dabei:
Lavierte Tuschzeichnung mit Entwurf der Empore (Bromig?).
Tuschzeichnung mit Entwurf der Kanzel samt Aufgang und Deckel.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 610
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bromig, Johann Leonhard

Indexbegriff Person: Brutscher, Hans

Indexbegriff Person: Fürer, Christof

Indexbegriff Person: Herbst, Thomas

Indexbegriff Person: Heß, Rupprecht

Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit Hieronimus

Indexbegriff Person: Koch, Leonhard

Indexbegriff Person: Kraus, Egidius

Indexbegriff Person: Marberger, Bernhard Walther

Indexbegriff Person: Walther, Johann Jacob

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Totengedenken

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Kanzelstiftung
Emporenstiftung
Stiftung
Holzschuherstiftung
Stiftungspfleger
Familienbeschluss
Kirchenpfleger
Kostenverzeichnis
Einzelrechnung
Rechnung
Künstler
Handwerker
Schreiner
Bildhauer
Maler
Vergolder
Almosen- und Spitalschlosser
Schlosser
Nagler
Taschner
Prediger, St.Egidien
Baukostenbeitrag
Tüncher
Tuschzeichnung
Zeichnung
Entwurf
Indexbegriff Ort
Egidienkirche Empore der Holzschuher
Egidienkirche Kanzel
St. Egidien Empore der Holzschuher
St. Egidien Kanzel

Laufzeit
1713 - 1718

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1713 - 1718

Ähnliche Objekte (12)