Archivale

Fiskalische Beaufsichtigung und Untersuchungen in Münzsachen

Enthält u. a.:
-"Königl. Preußisches Müntzedict", Berlin 1750,
-"Königl. Preußisches Edict vor die Chur- und Neumarck, Pommern, Magdeburg und Halberstadt Die Französische Louis D'or betreffend", Berlin 1750,
-"Königl. Preußisches Müntzedict betr. diejenigen Müntz-Sorten, so in Seiner Königlichen Majestät Landen Cours haben, und diejenige so darinn künftig gar nicht im Gange bleiben, sondern vielmehr verrufen werden sollen", Berlin 1751,
-"Königl. Preußisches Edict wegen Verrufung und Wegschaffung der ausländischen sehr schlechten und geringhaltigen Scheide-Müntze", Berlin 1751,
- Patent wieder die Einbringung der neuen Fürstlichen Bernburgischen, Hertzoglich Würtembergischen, Neuwiedtschen sehr geringhaltigen, auch anderen schlechten Müntz-Sorten und Erneuerung derer, wieder die ausfuhr aller Königlichen Preußischen Müntz-Sorten ergangenen Edicte", Berlin 1758,
- Münzedikte (Drucke) über das Verbot der Einfuhr geringhaltiger und der Ausfuhr guter Münzen sowie über die Bestrafung von Juden bei der Einfuhr verbotener Münzen.

Digitalisierung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 104, I Nr. 042

Kontext
Generalfiskalat >> 02. Materien und Einzelfälle (1703 - 1816) >> 02.07. Münzwesen (1750 - 1799)
Bestand
I. HA Rep. 104 Generalfiskalat

Laufzeit
1750 - 1762

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1750 - 1762

Ähnliche Objekte (12)