Sachakte

Handel, Gewerbe, Fabriken

Enthaeltvermerke: Übersicht über die Fabriken und Manufakturen im Bereich der Handelskammer Stolberg 1807; Entsendung des ehem. Dürener Tuchfabrikanten Johann Ludolf Koenen nach Embrun (Departement des Hautes-Alpes) zur Einrichtung einer Tuchfabrik im Zuchthaus (maison correctionelle) von Embrun 1807; Übersicht über die Papierfabriken im Roerdepartement 1812; Auskünfte über die Papierfabrik des A. J. Berens, Heinsberg, in Oberbruch; Übersichten über die Produktion der Hochöfen und Schmelzhütten, Gerbereien, Papierfabriken, die Tuchfabrikation, die Nadelfabrikation in Aachen und Burtscheid; Verbot der Einfuhr von Salz aus Unna für die Töpfer von Langerwehe aus handelspolitischen Gründen (auch diesbezügliche Korrespondenz mit Prof. Kramp in Köln); Gesuch der Fabrikanten Johann Stamm und Löh um Genehmigung zur zollfreien Einfuhr von Stahl für ihre Fabrik in Maubach; Analyse des Dürener Handels, insbesondere hinsichtlich der Manufakturen und anderer Industriezweige o. D.; Bemerkungen über die Fabriken von Tuchen, Kaschmir, Nadeln und Papier in Aachen, Burtscheid, Monschau, Imgenbroich, Stolberg und Düren (o. D.)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0633, 2514 - II
Umfang
163 Blatt (Bl. 89-251)

Kontext
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 5. Dritte Division: Militärverwaltung; Verwaltung von öffentlichen Arbeiten, Landwirtschaft, Handel >> 5.2. Zweites Büro: Verwaltung von öffentlichen Arbeiten, Landwirtschaft, Handel >> 5.2.2. Handel und Gewerbe >> 5.2.2.1. Handel, Gewerbe, Fabriken: Übersichten, Statistiken, staatliche Förderung
Bestand
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)

Laufzeit
1805 - 1813

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1805 - 1813

Ähnliche Objekte (12)