Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig, 1789
Vorderseite: gekröntes sächsisches Wappen
Rückseite: im Feld: 1 / P[FENN]IG / 17]89 / [C.
- Alternativer Titel
-
Pfennig, 1789 Kurfürstentum Sachsen Friedrich August III. (1763–1806, danach als Friedrich August I. König bis 1827)
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00141:24
- Maße
-
Durchmesser: 20.33 mm
Gewicht: 2.11 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O. F. Müller, „Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen Albertinische und Ernestinische Linie ; mit zwei Tafeln“. Zschiesche & Köder, Leipzig, 1894. (Nr. 2022) Seite/Nr.: Nr. 2022 Merseburger (1894) Seite/Nr.: Nr. 2022
Literatur zum Typ: H. Kahnt, „Die sächsischen Münzen 1763-1827“. Gietl, Regenstauf, 2014. (1143) Seite/Nr.: 1143 Kahnt (2014) Seite/Nr.: 1143
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Magdeburg - Magdeburg, Landeshauptstadt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1789
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich August III. (1763–1806, danach als Friedrich August I. König bis 1827) (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- Croll, Johann Ernst (Münzmeister)
Entstanden
- 1789