Akten

Literatur zu Liturgie und Musik

Enthält: Konrad Liebster: Kirchenmusik auf neuen Wegen. Leipzig 1969. Kurt Fiebig: Liturgische Stücke zum Hauptgottesdienst für 4stimmig gemischten Chor (1946). Alpirsbacher Antiphonade Ostersonntag 1952 und Pfingstsonntag 19530 Terminologie der neuen r1usik 1965 (Veröffo des Instituts für neue Musik und Musikerziehung Bd. 5). Der Wandel des musikalischen Hörens. 2. Aufl. 1962 (Veröff. des Instituts für neue Musik und Musikerziehung Bd. 3). Hans Besch: Johann Sebastian Bach. Frömmigkeit und Glaube. Bd 1. 2o Aufl. 1950. Adam Gottron: Liturgischer Kirchenchor. Gedanken zu Zeitfragen. 1936. Kirchenmusik im Spannungsfeld der Gegenwart. Kassel 1968. Rudolf Quoika: Die Musik der Deutschen in Böhmen und Mähren. Berlin 1956. Theodor Knolle: Luthers Reform der Abendmahlsfeier in ihrer konstitutiven Bedeutung. Sonderdruck 1950. Johannes G. Mehl: Vom gemeinsamen Gebet (Psalmodie) in der ev.-luth. Kirche. 1952. Christhard Mahrenholz: Das liturgische Verhalten. 3. Aufl. 1958. Christhard Mahrenholz: Begleitwert zur 2. Aufl. des Lektionars für ev.-luth. Kirchen und Gemeinden. 1961. Christhard Mahrenholz: Begleitwort des lit. Ausschußes zu Bd. 4 der Agende für ev.- luth. Kirchen und Gemeinden. 1952. Christhard Mahrenholz: Die deutsche Psalmodie. - In: Musik und Kirche 1940. S. 25 ff. Hans Asmussen: Dienst du Gott? Berlin 1940. (Habt Glauben an Gott H. 6) Kurt Schröder: Die Liturgie unseres Gottesdienstes. Wittenberge um 1940. Hermann Hering: Zur Einführung der erneuerten Agende. Halle 1895. R. Hupfeld: Zur Psychologie des Gottesdienstes. o.J. Begleitwerte der lit. luth. Konferenz für die Agende der ev.- luth. Kirchen und Gemeinden. Gloria-Patri-Strophen Die Krankensalbung. Zum Jugendsonntag. Paul Schorlemmer: Geschichte des Hallelujah. - In: Lit. Blätter 1962. Agende für ev.- luth. Kirchen und Gemeinden. Bd. 1. Teil 3. 1953 (Entwurf). Ist der Gottesdienst noch die Mitte des Gemeindelebens? Referate in Solingen-Ohligs 1968. Grundsätze für die Weiterarbeit an der Agende. - Sonderdruck aus "Luth. Monatshefte". 1968. Nr. 6. William Nagel: Die pommersche Confirmatio und ihre Beseitigung im 19. Jahrhundert. - In: ThLZ 1960. William Nagel: Der historische Jesus im Abendmahl der Kirche. 1960. William Nagel: Die Bedeutung der Liturgie für die Seelsorge der Kirche. 1960. William Nagel: Das Liturgische Werk Johann Bugenhagens in seiner Gegenwartsbedeutung. 1960.

Context
Sammlung Landespfarrer Karl Honemeyer >> 7. Literatur zu Liturgie und Musik
Holding
8SL 027M Sammlung Landespfarrer Karl Honemeyer Sammlung Landespfarrer Karl Honemeyer

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Other Objects (12)