Münze

Römische Münze, Nominal Sesterz, Prägeherr Titus, Prägeort Rom, Original

Darstellung Vorderseite: Titus mit Lorbeerkranz nach links. Legende: IMP T CAES VESP AVG PM TRP PP COS VIII Darstellung Rückseite: Vespasian steht mit Strahlenkrone nach rechts. Präsentiert Titus, der nach links steht, einen Globus. Steuerruder steht zwischen den beiden. Legende: PROVIDENT AVGVST - SC Bestimmung: Roman Imperial Coinage....: II Nr. 97 - II²,1 Nr. 162 Datierung RIC: 80 Late Roman Bronce Coins...: / Datierung LRBC: / FMRD.....................................: nicht im FMRD Best. nach Prof. Chantraine: / Andere Referenz....................: / Datierung andere Referenz: / Bemerkung: Keine

Vorderseite der Münze | Rechtewahrnehmung: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. | Digitalisierung: Dr. Thomas Kreckel

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Sammlung
Münzen
Römische Münzen
Inventarnummer
M/2020/0039
Maße
Durchmesser: 34,5 mm, Gewicht: 25,77 g
Material/Technik
Messing / Prägung

Verwandtes Objekt und Literatur
The Roman Imperial Coinage
FMRD (Fundmünzen der Römischen Zeit in Deutschland), Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
Heinrich Chantraine bei Wikipedia
Sesterz bei Wikipedia
Titus bei Wikipedia
Liste der Römischen Kaiser bei Wikipedia
Guido Bruck, 1961: Die spätrömische Kupferprägung, Graz
Hill, Kent, Carson, 1960: Late Roman Bronze Coinage Part I & II, London
H Chantraine, 1965: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland (FMRD), Abteilung IV Rheinland-Pfalz; Band 2 Pfalz, Berlin
H. Mattingly, E. A. Sydenham, 1927: The Roman Imperial Coinage Vol. II Vespasian to Hadrian, London
I.A. Carradice, T.V.Buttrey, 2007: The Roman Imperial Coinage Vol. II² Part I: Vespasian to Domitian, 2. Edition, London

Bezug (was)
Münze
Messing
Sesterz
Römerzeit
Römische Münze
Original
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
80 n. Chr.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
80 n. Chr.

Rechteinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 80 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)