Bestand
Amt für Stadtforschung und Statistik (Bestand)
Das Amt für Stadtforschung und Statistik wurde 1964 durch die Zusammenlegung der Arbeitsgruppe Stadtforschung des Referats VI - Bauwesen und dem bereits seit 1900 bestehenden Statistischen Amt der Stadt Nürnberg gebildet. Letzterem, das ursprünglich als Dienstleistungsbetrieb für die Verwaltung mit der zentralen Koordination und Darstellung aller innerhalb der Stadtverwaltung anfallenden Erhebungen und Zusammenstellungen statistischer Art betraut war, wurden bereits 1954 die Erarbeitung des Verwaltungsberichtes der Stadt Nürnberg (vorher beim Organisationsamt, 1979 eingestellt) und 1959 das aus dem Amt für Öffentliche Ordnung ausgegliederte Wahlamt übertragen. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs war dem Statistischen Amt auch die Funktion eines städtischen Einwohnermeldeamtes zugewiesen. Bis 1972 hatte die Dienststelle, dann als Amt für Stadtforschung und Statistik, unter anderem auch die Lohnsteuerkartei und Steuerurlisten zu führen, eine Aufgabe, die dann an das Einwohnermeldeamt abgegeben wurde.
Der vorliegende Bestand umfasst lediglich Unterlagen zu verschiedenen Wahlen zwischen 1963 und 1981. Einige Vorakten der Provenienz Statistisches Amt (Statistische Erhebungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs) befinden sich im Bestand C 7/VIII (Kommunalregistratur). Auf sie wird im Titelverzeichnis C 13 (1) hingewiesen.
- Reference number of holding
-
C 13
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 13 - Stadtforschung und Statistik
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand