Urkunde

Hermann Mey, Schultheiß zu Diez (Dietze), bekundet für sich und Hebbel, seine Frau, und Grethgin, + Wißhenne Tochter, daß Sifridt Laner ihnen 7 Gulden Limburger Währung, für 140 rhein. Gulden verkauft hat, mit Bewilligung Graf Johanns von Nassau auf 2/3 des Gutes in Geilnau (Geylnnauwe), das er von dem Grafen zu Lehen hat, laut inserierter Urkunde von 1470 November 30 in der Sifridt Laner, wie in 'Ester' 'eygen' und Gericht Recht und Gewohnheit ist 7 Gulden jährlich nach Diez von Gütern zu Geilnau (Geylnauwe) verkauft, die + Kone Granß von Heppenheft (-hefft), Schwager und Bruder der Eheleute und Vetter Grethgins zu Lehen hatte, mit Konsens Graf Johanns von Nassau, wovon ihm, jeweils Weihnachten und Graf Johann sowie für seinen Teil des Lehens auch Peter von Kaltenborn (Kalden-) die Einlösung zustehen soll. Siegler: Graf Johann von Nassau und Aussteller.

Archivaliensignatur
121, U Loener von Laurenburg 1470 Dezember 10
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, Siegel am Pressel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff sant Andreastag des heilligen appostelß, uff mantag nach sent Nicolaßtag 1470

Kontext
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 12 Anfangsbuchstabe L >> 12.35 Loener von Laurenburg
Bestand
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive

Laufzeit
1470 Dezember 10

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1470 Dezember 10

Ähnliche Objekte (12)