Urkunde
Dyderich van Asscheberghe belehnt Godeken van der Tynnen, Bürger zu Münster, mit dem Synckenkamp im Ksp. Amelincburen. Siegelankündigung des Ausstellers. Z: Herr Gerd Cleyhorst, Johann van Asscheberghe, Clawes Kerckerinck, Albert Moneke feria tercia post festum Viti et Modesti martirum
- Reference number
-
U 133u, 59
- Formal description
-
Vermerke: Perg. Or., von Mäusen angefressen.
Siegel ab.
R: N. 311
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 133u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden
- Date of creation
-
1443 Juni 18
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:23 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1443 Juni 18
Other Objects (12)
Hinrich Schunde, Domherr zu Münster, Dyderich van Hameren und Gerlach van Wullen, seligen Hermans Sohn, geloben Schadloshaltung dem Hinrike van Asscheberghe wegen seiner Bürgschaft, die er mit Rotgere my (!), Dyderike van Hameren, Clawese van Langen und Dyderike van Asscheberghe gegenüber der Äbtissin Gebbeken Dusaes und dem Konvent des Klosters St. Aegidii in Münster für eine Jahresrente von 4 rhein. Goldgulden geleistet hat, und versprechen, ihn innerhalb von 4 Jahren von der Bürgschaft zu befreien oder auf Anfordern in Münster Einlager zu beziehen. Die Aussteller siegeln. crastino Nativitatis beate Marie virginis
Dyderich van der Recke, Sohn des Ritters [...] van der Recke, belehnt Hinrike van Asscheberghe mit der Wevelhove im Ksp. Albersloh und mit dem Gut de Borch im Ksp. Rinkerode (Rynckenrode) als Manngüter, ferner mit dem Gut dat Dijckhus im Ksp. Rinkerode, Bauerschaft Olden Rynckenrode. Dietrich siegelt. Zeugen: Hinrich van Wyckede, Evert van Welpinctorpe, Hinrich van Heyrdeke in vigilia beati Mathei apostoli
Gerdt Krakerugge to Herberen übergibt seinem Schwager Diderick Haken und Ehefrau Kathrinen (Schwester Gerdts) einen Wiederkaufbrief, den + Diderick van Asscheberghe, Sohn Hinrichs, dem + Gerdt Krakeruggen und Ehefrau Kathrinen auf das Erbe Ulenbrock im Ksp. Ascheberg (Asscheberghe) bei Wellinctorpe 1448 Juni 22 (die decem millium martirum) gegeben hatte. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Herr Berndt Hoveman, Herr Wynolt van Rodde, Domvikare zu Münster crastino ascensionis domini
Johan van Asscheberghe Berndes sone vergleicht sich mit seinem Bruder Hinrike van Asscheberghe über seine väterlichen und mütterlichen Güter unter Vermittlung ihres Vaters und ihres Vetters Hinrikes van Asscheberghe: Der Bruder Hinrich soll haben de Borgh, Hinken hus to Krudendorpe und de Hartwighes hove im Ksp. Rinkerode (Rinckenrode), Bauerschaft Otendorpe. Hinrich übernimmt damit die jährliche Rente von 3 Mark, die Dyderick Cleyvorn aus der Borgh hat. Alle anderen Schulden übernimmt der Bruder Johan, dem auch alle anderen väterlichen und mütterlichen Güter zufallen. Er beerbt auch Neysen van Asscheberghe, Klosterjungfer zu Überwasser in Münster. Will einer der beiden Brüder sein Gut verkaufen oder verpfänden, muß er das ein Jahr vorher dem Bruder ankündigen und soll ihm das Gut für 20 rhein. Gulden weniger anbieten als einem anderen Käufer. Johan siegelt mit seinem Vater und seinem Vetter. in profesto Michaelis archangeli
Herman van Herbern de jungge gelobt Bernde van Asscheberghe Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber den Herren Domdechant und Kapitel zu Münster für eine Rente von einer Mark aus dem Erbe de hoff to Vorsthovele, wofür sich Johann van Lunen verbürgt. Der Aussteller siegelt. ipso die Pauli primi heremite