Conference paper | Konferenzbeitrag

Men eat on Mars, Women on Venus? An Empirical Study of Food-Images

Culinary preferences contribute significantly to the sense of ourself [2]. While gender, race, sexuality and ethnicity describe our "major identity", preferences in music, style and food define our "minor identity". However, we find that only certain parts of them can be explained by gender-specific differences in the food consumption behavior, while other parts can be better explained by the media portrayal of food consumption.

Men eat on Mars, Women on Venus? An Empirical Study of Food-Images

Urheber*in: Wagner, Claudia; Aiello, Luca Maria

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-1-4503-3672-7
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
7. ACM Web Science Conference (WebSci '15). Oxford, 2015

Erschienen in
Proceedings of the 7th ACM Web Science Conference 2015

Thema
Naturwissenschaften
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
interaktive, elektronische Medien
geschlechtsspezifische Faktoren
Bild
Lebensmittel
Nahrungsmittel
Soziale Medien
Identität
Geschlechtsrolle
Konsum
Internet
Netzgemeinschaft
Essverhalten
Portal

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wagner, Claudia
Aiello, Luca Maria
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ACM
(wo)
Vereinigte Staaten von Amerika, New York
(wann)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66080-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Wagner, Claudia
  • Aiello, Luca Maria
  • ACM

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)