Stockknauf

Heiliger Martin mit Bettler

"Stehender Hl. Martin, den Mantel zerteilend, vor ihm knieend der Bettler. Die sehr kleine, wenig nachbearbeitete Gruppe über einem Sockel mit dickem Zapfen war wohl zum Einsetzen in einen Stock (Pilgerstab ?) bestimmt. Derartige kleine Figürchen, zumeist in Blei gegossen, dienten auch als Votivfigürchen." aus K. Pechstein, Bronzen und Plaketten, 1968, Kat. Nr. 122

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
K 4369
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 4 x 2 x 1 cm
Material/Technik
Bronze, gegossen, Holzsockel, gedrechselt

Klassifikation
Figur / Plastik (Bildwerk) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
Anfang 16. Jahrhundert

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stockknauf

Entstanden

  • Anfang 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)