Spiegel

Darstellung der Personifikation der Justitia

Die im ausgehenden 14. und besonders im 15. Jahrhundert in Venedig tätige Bildschnitzerfamilie der Embriachi stellte fast fabrikmäßig vor allem Klappaltärchen, kleine Truhen, Kästchen, auch Luxusgerät, wie Spiegel und Kämme her, die mit figürlichen Reliefs, zumeist in Knochen-, seltener in Elfenbeinschnitzerei, verziert sind. Für ihre Erzeugnisse ist charakteristisch, daß die Reliefs nur wenige, sich wiederholende Motive zeigen; auch wurden sie jeweils in größerer Zahl angefertigt und dann nach Bedarf entsprechend verwendet. Diesem achtseitgen Spiegelrahmen sind, eingefaßt von schmalen Leisten in geometrisch gemusterter Horn- und Bein-Marketerie, trapezförmige Reliefs aufgelegt, davon sieben mit Genien vor einem Blattkranz, im achten oberen Feld zwei spitze Schilde. Solchen Schilden sind erst nachträglich die Wappen des jeweiligen Käufers aufgemalt worden. Bekrönt wird der Spiegel von einem giebelartigen Aufsatz, darin eine erhöht thronende, geflügelte Tugendpersonifikation, eine Personifikation der Justitia, der Gerchtigkeit, der sich zwei Jungfrauen zuwenden. Darstellungen von Tugenden und Genien kehren an Kästchen dieser Werkstatt wieder, dort zumeist am Deckel. Dietrich Kötzsche

Darstellung der Personifikation der Justitia | Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
K 9164
Maße
Höhe x Breite: 39,3 x 25 cm
Material/Technik
Holz, Bein, Spiegelglas (erneuert)

Klassifikation
Spiegel (Toiletteartikel) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Venedig
(wann)
1. Hälfte 15. Jahrhundert

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spiegel

Entstanden

  • 1. Hälfte 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)