Akten
Protokolle von Sekretariatssitzungen Juli - Dez. 1949
Enthält u.a.: 6. Juli 1949: Vorschlag zur Delegierung an die Parteihochschule Berlin.- Verbesserung der ideologischen Arbeit der Nationalen Front.- Beschluß zum Aufbau und der Arbeit der Vereinigung volkseigener Güter (VVG).- Ausbau des Schlosses Allstedt als Erholungsheim der Partei.- 13. Juli 1949: Bericht zur Jugendarbeit.- Beschluß zur Einrichtung der Landesparteischule Ballenstedt.- Richtlinien zur Berichterstattung über die Planerfüllung im 1. Halbjahr 1949.- 18. Juli 1949: Vorschlag zur Delegierung an die Parteihochschule Berlin.- 25. Juli 1949: Aussprach über die Aufgaben der DSF.- 10. Aug. 1949: Plan für den Monat Aug./Sept. 1949.- Plan für die Kampagne zur Steigerung der Arbeitsproduktivität.- 17. Aug. 1949: Vorschlag zur Delegierung an die Parteihochschule Berlin.- Auswahl von Schülern für den Kursus Völkerrecht.- Beschluß zum Max-Reimann-Aufgebot der FDJ.- Vorbereitung des Friedenstages am 1. Sept.- Information über Auswahl der Kandidaten für die Arbeiter-und- Bauern-Fakultät.- Fragen des Baus von Neubauernhäusern.- 22. Aug. 1949: Beschluß über Umbesetzungen in den Kreisvorständen, u. a. 1. und 2. Sekretäre.- 29. Aug. 1949: Vorschlag zur Delegierung an die Parteihochschule Berlin.- 7. Sept. 1949: Bestätigung des geschäftsführenden Landesvorstandes des FDGB.- Beschluß zur Einrichtung von Kreisparteischulen.- Klärung von Finanzfragen durch Neuorganisierung in Kreisvorständen.- 14. Sept. 1949: Übersiedlung der Landesparteischule von Wettin nach Ballenstedt am 26. Sept. 1949.- Schlußfolgerungen aus dem Streik in der Schuhfabrik "Motor" in Weißenfels.- 19. Sept. 1949: Aussprache über den Bauplan 1949.- 21. Sept. 1949: Vorbereitung der Parteiwahlen.- Beschluß über Umbesetzungen in den Kreisvorständen, u. a. 1. und 2. Sekretäre.- Aussprache über Kartoffelpreise.- Bericht zur Kartoffeleinkellerung.- 28. Sept. 1949: Delegiertenschlüssel zur Landesdelegiertenkonferenz vom 2. - 4. Dez. 1949.- Beschluß zur Sicherung der Erfüllung des Bauplanes 1949.- 29. Sept. 1949: Bericht zur Kartoffeleinkellerung.- 8. Okt. 1949: Vorschlag der Vertreter der SED in der Länderkammer.- Tagesordnung der Landtagssitzung am 10. Okt. 1949.- 9. Okt. 1949: Beratung zur Verstärkung der Landesparteikontrollkommission und der Kreisparteikontrollkommissionen.- 11. Okt. 1949: Vorbereitung der Landesvorstandssitzung zur Schaffung der DDR.- Beratung zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung der DDR.- Vorbereitung einer Blocksitzung zur Bildung der DDR.- 26. Okt. 1949: Aussprache über Gewerkschaftsfragen.- Maßnahmen zur Massenagitation.- Bericht über die Erfüllung des Planes per 30. Sept. 1949.- 2. Nov. 1949: Vorschlag zur Delegierung an die Parteihochschule Berlin und Landesparteischule.- Aussprache zu Fragen der Wismut Eisleben.- 9. Nov. 1949: Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz.- Beratung zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen.- 14. Nov. 1949: Beratung der Übergabe der Verwaltungsfunktionen durch die SMA an die deutschen Behörden.- 24. Nov. 1949: Beratung über die Zusammensetzung des neuen Sekretariats.- 29. Nov. 1949: Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz.- Beratung über die Zusammensetzung des Landesvorstandes (namentliche Aufstellung).- Bericht zur Lage im Jugendkombinat "Karl-Liebknecht" in Schlieben.- Entschließung zum Fall Herwegen.- 6. Dez. 1949: Auswertung der Landesdelegiertenkonferenz vom 2. - 4. Dez. 1949.- 13. Dez. 1949: Bericht über die Kassengeschäfte.- 22. Dez. 1949: Verteilung der Arbeit im Sekretariat.- Bericht über die Frauenarbeit.- Wintersportkämpfe in Schierke.
- Reference number
-
P 515, Nr. 48 (Benutzungsort: Merseburg)
- Former reference number
-
P 515, Nr. IV/L-2/3/9
Registratursignatur: 90/2
Filmsignatur: P 515, Film-Nr. 2824, 2825
- Context
-
SED-Landesleitung Sachsen-Anhalt >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Protokolle von Sekretariatssitzungen
- Holding
-
P 515 (Benutzungsort: Merseburg) SED-Landesleitung Sachsen-Anhalt
- Date of creation
-
1949
- Other object pages
- Provenance
-
SED-Bezirksleitung Halle, SED-Bezirksparteiarchiv
- Last update
-
17.12.0016, 2:22 PM CET
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1949