Münze

Brandenburg-Preußen: Luise Henriette

Vorderseite: LUDOVICA D G MAR AC ELEC BRAN NAT PR ARAUS - Büste der Ludowika mit Perlenkette nach links auf einem Postament.
Rückseite: NAT HAGAE Ao 1627 / 17 NOV NUPTA / IBID 1646 27 NOV / DENA COLO A SPRE / Ao 1667 8 IUNII. AE ligiert - Kurfürstenkrone von Lorbeerzweigen umgeben, darunter Inschrift zwischen Girlanden. Unten Signatur des Münzwardeins I-L (Jobst Liebmann).
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Kurfürstin Luise Henriette (1627-1667), geborene Gräfin von Oranien-Nassau, hatte mit 19 Jahren Friedrich Wilhelm, den Großen Kurfürsten geheiratet. Aus den fortschrittlichen Niederlanden stammend, war sie ihrem Mann eine wichtige politische Beraterin. 1650 schenkte ihr der Kurfürst das Amt Bötzow bei Berlin, wo sie sich an die Stelle eines alten Jagdschlosses ein neues Schloss im holländischen Stil erbauen ließ und es 'Oranienburg' nannte. Der Ort nahm später diesen Namen an. Die Kurfürstin war die Mutter des ersten preußischen Königs Friedrich I. Auf ihren Tod 1667 wurden verschiedene Gedenkmünzen geprägt.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18217850
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 28.57 g, Stempelstellung: 4 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 2181 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Schrötter Großer Kurfürst [2181]

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
Bezug (wer)

Periode/Stil
Barock
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1667
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1667

Ähnliche Objekte (12)