Urkunde
Die Lehen und Güter, die die 1578 Belehnten zum Teil von Philipp Valentin von der Malsburg gekauft hatten und die dann neben ihm ausweislich der a...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 8817
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Meisebug, Nr. 4
A I u, von Meysebug sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm Hartmann von Meisenbug, Oberforstmeister zu Marburg, Sohn des verstorbenen Georg Philipp von Meisenbug, Major Karl Gustav von Meisenbug, Sohn des verstorbenen Heinrich Leo von Meisenbug, sowie anstatt der Söhne des verstorbenen Wilhelm von Meisenbug, Karl Wilhelm, Christian Ernst, Philipp Heinrich, August Johann, Aemilius und Friedrich von Meisenbug, deren Mutter Margarethe Sibylle, geborene von (Willich), und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen und Güter, die die 1578 Belehnten zum Teil von Philipp Valentin von der Malsburg gekauft hatten und die dann neben ihm ausweislich der alten Lehnbriefe von dem verstorbenen Neidhard von Buchenau an seine Tochter Mechthild und dann an ihre Kinder als mütterliche Erbgüter gefallen waren, nämlich: 1.) ein Burglehen zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit seinem Zubehör; 2.) alles, was die 1578 Belehnten zu Frielingen [Ortsteil der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Gersdorf [Ortsteil der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Willingshain [Ortsteil der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Ambirterode [Wüstung in der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Heiligenborn [Wüstung in der Gemarkung Frielingen, Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zu Keudelbach [Wüstung in der Gemarkung Frielingen (?), Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] hatten; 3.) ein wüstes Gut zu Hertwigsdorf [Wüstung in der Gemarkung Wallenstein, Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) ein Haus und Äcker zu Oberaula [Gem., Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) ein wüstes Gut zu Reimboldshausen [Ortsteil der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 6.) die Wüstung zu Allendorf [Ortsteil der Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 7.) was die 1578 Belehnten zu Mengshausen [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] von Rechts wegen zu Lehen haben sollten. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Johann Wilhelm Thaurer
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1700-1719
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1703 Juni 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1703 Juni 19