Schwert

Ulfberht-Schwert

Die ULFBERHT-Inschrift wird als Schmiedenamen und Qualitätsmerkmal gedeutet. Es sind ca. 170 Schwerter mit den unterschiedlichen Varianten des Namenszugs “+VLFBERH+T“ bekannt. Die Inschrift wurde mittels damaszierter Eisendrähte angefertigt, die in Vertiefungen der Klinge eingehämmert und plan geschliffen wurden.

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Waffen und Militaria
Inventory number
1973-70
Measurements
Länge: 46,7 cm, Länge (Klinge): 32 cm, Breite (Klinge): 6,6 cm, Länge (Parierstange): 15,9 cm
Material/Technique
Eisen

Related object and literature
British Museum, 2007: Metals and Mines Studies in Archaeometallury, Archetype Publication, S. 236
Klaus Georg Kokkotidis, 2018: Markenpiraterie im Mittelalter: die ULFBERHT-Schwerter, Darmstadt, S. 112 Seiten : Abb. S. 21

Subject (what)
Waffe

Event
Herstellung
(where)
Süddeutschland
(when)
12. Jahrhundert
Event
Gebrauch
(who)
Heinz Kursch

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schwert

Associated

  • Heinz Kursch

Time of origin

  • 12. Jahrhundert

Other Objects (12)