Schriftgut
Arbeitsweise des Modeinstituts der DDR
Enthält auch:
Grundlagen zur Erarbeitung eines Sortimentsmodells Festkleidung (Damenoberbekleidung und Jugendoberbekleidung);
Kleidung für Damen und Herren für die arbeitsfreie Zeit im häuslichen Bereich;
Grundsatzprobleme in der Bekleidung für die stärkere Frau;
Entwurf einer Definition über Flächengebilde für eine Freizeitkleidung zu geselligen, kulturellen und festlichen Anlässen;
Beitrag des MI mit Modellen für Jugendliche zur Vorbereitung der 10. Weltfestspiele
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DG 400/144
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Modeinstitut der DDR >> DG 400 Modeinstitut der DDR >> Leiter >> Aufgaben, Arbeitsweise, Struktur-, Stellen- und Geschäftsverteilungspläne, Verschiedenes
- Bestand
-
BArch DG 400 Modeinstitut der DDR
- Laufzeit
-
1973
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Modeinstitut der DDR, 1952-1990Aktenführende Organisationseinheit: MF
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1973