Montage
Kerzenleuchter, Paris: Zwei Ansichten von Dreifußleuchtern: I. byzantinisch emaillierter Kerzenhalter - II. figuralverzierter Kerzenhalterfuß (Nach- oder Durchzeichnungen aus Dufommerard, Les arts du Moyen Age, Pl. XVI und nach Didron, Annales archéologiques, 1848, aus der Sammlung des Monsieur Saint Seine, 2 Blätter)
- Standort
-
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
- Inventarnummer
-
44700
- Maße
-
Blattmaß: 36,8 x 28,2 cm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Transparent
- DOI
- Rechteinformation
-
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 44700. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Montage
Beteiligte
Entstanden
- 1848
Ähnliche Objekte (12)
![Kerzenleuchter und -halter aus dem Museum Mainz, aus Mansac, Wissel, Florenz und England, Kronleuchter der Stiftskirche, Einbeck,: Zahlreiche Ansichten von ornamentierten Kerzenhaltern z.T. ohne Ort, eines Kronleuchters aus Einbeck und eines Kerzenleuchters nach Pugin: The Glossary of Ecclesiastical Ornament [...], 1847 (fünf Blätter mit Nach- oder Durchzeichnungen)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2187cce0-0222-4618-9f14-4f17012b3bed/full/!306,450/0/default.jpg)
Kerzenleuchter und -halter aus dem Museum Mainz, aus Mansac, Wissel, Florenz und England, Kronleuchter der Stiftskirche, Einbeck,: Zahlreiche Ansichten von ornamentierten Kerzenhaltern z.T. ohne Ort, eines Kronleuchters aus Einbeck und eines Kerzenleuchters nach Pugin: The Glossary of Ecclesiastical Ornament [...], 1847 (fünf Blätter mit Nach- oder Durchzeichnungen)
