- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1909/1093
- Maße
-
Blatt: 366 x 269 mm
Platte: 309 x 230 mm
- Material/Technik
-
Farbige Crayon-Manier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: F. Boucher fecit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Tiré du Cabinet de Mr. ["r" hochgestellt] de Selle Trésorier Général de la Marine (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: à Paris chés la Veuve Chereau rue St. ["t" hochgestellt] Jacques aux 2. Pilliers d'Or. et chés Bonnet rue Gallante la porte Cochere entre un Chandellier et un Lectier vis-a-vis la rue du Fouar. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 09/1093 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: L. Bonnet sculp. en 1767. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc I unbeschrieben; IFF 18e siècle III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Mädchen, junge Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1767
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1909 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1767