Forschungsbericht | Research report

Klassengebundene Cleavage-Strukturen in den neuen und alten Bundesländern im Zeitverlauf

In den neuen Bundesländern hat sich nach einer relativ kurzen Übergangszeit das aus dem Westen "geliehene Parteiensystem" zu einem eigenständigen "ostdeutschen Parteiensystem" entwickelt, das sich über die Zeit trotz aller Volatilität in seinen Grundkonstanten als erstaunlich stabil erweist. Aufschlussreich für die Entstehung und Genese von Parteiensystemen ist der cleavage-theoretische Ansatz von Lipset und Rokkan (1967), nach dem gesellschaftliche, in der Sozialstruktur verankerten Konfliktlinien von den politischen Eliten aufgegriffen und dauerhaft parteipolitisch institutionalisiert werden. Inwieweit sich jedoch der cleavage-theoretische Ansatz, auch auf die ostdeutsche Transformationsgesellschaft übertragen lässt, ist in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers und keineswegs entschieden. Wohl am heftigsten wurde die Debatte über die Präsenz des Klassen-cleavages für die neuen Länder geführt. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen eigenständigen Beitrag, indem sie die Dynamik des Klassen-Cleavages im ostdeutschen Transformationsprozess untersucht. Unter zusätzlicher Berücksichtigung von Wertorientierungen wird die Beziehungsstruktur zwischen Klassenpositionen und Parteipräferenzen sowie ihre zeitliche Dynamik inhaltlich bestimmt. (ICD2)

Alternative title
Class-bound cleavage structures in the New and Old Federal States over the course of time
ISSN
1612-6602
Extent
Seite(n): 64
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung (24)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Wahlbeteiligung
Wähler
Wahlforschung
Wahlverhalten
soziale Herkunft
soziale Klasse
soziale Schicht
Wert
Wertorientierung
Wertsystem
Sozialstruktur
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Görl, Tilo
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
(where)
Deutschland, Potsdam
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:kobv:517-opus-11207
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Görl, Tilo
  • Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)