Zeichnung
Ariel. Entfernt des Vorwurfs glühend-bittre Pfeile (1. Akt: Anmutige Gegend)
Am rechten äußeren Bildrand ist Faust im fortgeschrittenen Alter, sich beide Hände vor das Gesicht haltend, im Profil zu sehen. Der Ausschnitt eines Rads grenzt ihn von einer Figur mit wehendem Haar, die die Augen geschlossen hält und beide Arme zur Seite ausstreckt, ab. Scheinbar lockere Federstriche, die auch auf Fausts rechter Hand zu erkennen sind, bilden dessen Haare. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Anmutige Gegend
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/001)
- Maße
-
7,6 x 12,9 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz über Bleistift auf Ingres-Bütten
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet: Verso oben: "Enfernt des Vorwurfs glühende Feile / 1. Akt. / I."; rechts unten: "237".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Wankmüller, Rike und Zeise, Erika (Hrsg.), 1994: Max Beckmann. Illustrationen zu Faust II. Federzeichnungen, Bleistiftskizzen, München, S. 7
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1982], 1982: Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, S. 94
- Bezug (was)
-
Illustration
Federzeichnung
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Bezug (wer)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1943-1944
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
Vor 15.04.1943
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1943-1944
- Vor 15.04.1943