Zeichnung

Santorin

Alternativer Titel
Ansicht von Lyra mit den heißen Quellen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
269
Weitere Nummer(n)
269 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 282 x 414 mm
Material/Technik
Aquarell über Bleistift auf beigem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Santorin
Teil desselben Werkprozesses: Rottmann, Carl: Santorin, Aquarell, 1845, Staatliche Graphische Sammlung, München

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Klassizismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Santorin
Iconclass-Notation: Nea Kameni
Iconclass-Notation: Palea Kameni
Iconclass-Notation: Thirasia
Iconclass-Notation: Aspronisi
Iconclass-Notation: Insel
Iconclass-Notation: Golf, Bucht
Iconclass-Notation: Felsküste
Iconclass-Notation: Vulkan
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Wolken
Landschaft (Motivgattung)
Küstenlandschaft (Motiv)
Santorin (Motiv)
Nea Kameni (Motiv)
Palea Kameni (Motiv)
Thirasia (Motiv)
Aspronisi (Motiv)
Ägäis (Motiv)
Mittelmeer (Motiv)
Berg (Motiv)
Ufer (Motiv)
Nea Kameni (Bildelement)
Ägäis (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Insel (Bildelement)
Meer (Bildelement)
Bucht (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Wasserdampf (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Vulkan (Bildelement)
Kap (Bildelement)
Kuppel (Bildelement)
Küstenlandschaft (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Mittelmeer (Bildelement)
Santorin (Bildelement)
Palea Kameni (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Steilküste (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Küste (Bildelement)
Wasseroberfläche (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Weite (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Luftperspektive (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Krater (Vulkanismus) (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Klippe (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Reisestudie (Assoziation)
Vulkanologe (Assoziation)
Sturm (Assoziation)
Vulkanausbruch (Assoziation)
Naturstudium (Assoziation)
Quelle (Assoziation)
Strand (Assoziation)
Vergangenheit (Assoziation)
Naturgewalt (Assoziation)
Griechenland (Assoziation)
Sonnenuntergang (Assoziation)
Luft (Assoziation)
Gewitter (Assoziation)
Unwetter (Assoziation)
Spiegelung (Assoziation)
Sehenswürdigkeit (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Naturkatastrophe (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
Firá (Assoziation)
begeisternd (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
einsam (Emotion)
unheimlich (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Bezug (wo)
Aspronisi
Thirasia
Kykladen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Santorin
(wann)
ca. 1843
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1850 aus dem Nachlass des Künstlers

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1843

Ähnliche Objekte (12)