Bestand

C Rep. 149-15 Rat des Stadtbezirks Berlin-Pankow, Abteilung Kultur (Bestand)

Vorwort: C Rep. 149-15 Rat des Stadtbezirks Berlin-Pankow, Abteilung Kultur

1. Behördengeschichte

1953 sind bei den Räten der Stadtbezirke zunächst "Abteilungen Kunst und kulturelle Massenarbeit" eingerichtet worden, bevor sie 1955 in "Abteilungen Kultur" umgebildet wurden. Ihnen oblag die Ausgestaltung einer Kunstpolitik, die Denkmalpflege und der Denkmalschutz (Kreisdenkmallisten), die Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens im Stadtbezirk, die Erteilung von Druckgenehmigungen und die Führung der Ortschronik. Die Ortschronisten wirkten bei den der Abteilung nachgeordneten Heimatgeschichtlichen Kabinetten in den Stadtbezirken (ab 1990 Heimatmuseen).

2. Bestandsinformation

Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der Findkartei aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die mit Akten belegten Klassifikationspunkte aus.

Insgesamt umfasst der Bestand 81 [AE] 1.50 [lfm] über die Zeit von 1945 - 1975.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand wird wie folgt zitiert:

Landesarchiv Berlin C Rep. 149-15 Rat des Stadtbezirks Berlin-Pankow, Abteilung Kultur, Nr. …

3. Literaturauswahl

Keil, Barbara: Baudenkmale in Pankow, Ost-West-Europadesign e.V. (1993) Signatur: 93/0265
Plastiken, Denkmäler, Brunnen auf den Straßen und Plätzen der Bezirke Friedrichshain, Hellersdorf, Hohenschönhausen, Köpenick, Lichtenberg, Marzahn, Mitte, Pankow, Prenzlauer Berg, Treptow, Weißensee. Statistisches Gesamtverzeichnis 1993. - Selbstverl. (1993) Signatur: 04/1316
Schneidereit, Charlotte: Das Kavalierhaus in Pankow, Selbstverl. (1990) Signatur: 93/0267
Dörrier, Rudolf: Die Stadtbezirks-Chronik Berlin-Pankow von den Anfängen bis zum Berliner Jubiläumsjahr 1987. Fakten, Gedanken, Persönliches (abgeschlossen August 1987). - (1987) Signatur: 09086
Festumzug Berlin-Pankow, Geschichte - Geschichten in Bildern. 15.08.1987. Ein Begleittext. - Selbstverl. (1987) Signatur: 09083
Information über kulturelle und sportliche Einrichtungen des Stadtbezirkes Berlin-Pankow, Selbstverl. (1974) Signatur: 07241
Informationen über kulturelle und sportliche Einrichtungen des Stadtbezirks Berlin-Pankow, Selbstverl. (1973) Signatur: 10455
Maur, Hans: Gedenkstätten der Arbeiterbewegung, Mahn-, Gedenk- und Erinnerungsstätten der Arbeiterbewegung in Berlin-Pankow.- (1972) Signatur: 07854
10 Jahre Grafik-Zentrum Pankow : 1960-1970. Kreiskulturhaus "Erich Weinert" Berlin-Pankow 1960-1970. Kreiskulturhaus "Erich Weinert" Berlin-Pankow. - Karl-Marx-Werk Pößneck (1970) Signatur: 07222
Killisch-Horn, Astrid von: Bürgerpark Pankow. Grüner Lebensraum im Zeitenwandel. - P. Clasen Satz & Druck oHG (2007) Signatur: 07/0575


Berlin, 2009 Ute Strauß

Reference number of holding
C Rep. 149-15

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 149 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Pankow

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)