Druckgrafik
Gutenberg, Johannes
Brustbild nach vorn gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit Kappe mit Pelzbesatz, langem Vollbart mit zwei Enden und dunklem, kragenlosem Wams mit weiten Ärmeln, in der linken Hand dem Betrachter eine Drucktype mit dem Buchstaben "G" entgegen haltend. Rechts im Hintergrund ein hochrechteckiger Durchgang, der den Blick in eine Druckerwerkstatt mit vier Mitarbeitern freigibt, die an Setzkasten und Druckpresse arbeiten.
Bemerkung: Das Blatt ist hinter einen Passepartoutrahmen geklebt.; Auf dem größeren Blatt unterhalb der Abbildung handschriftlich mit schwarzem Filzstift die Angaben: "'Johannes Gutenberg - Gedenkblatt, Original-Schabblatt von | Irmingard Grashey-Straub."; Auf der Rückseite des Passepartouts handschriftlich mit schwarzem Filzstift: "'Johannes Gutenberg-Gedenkblatt', | Original-Schabblatt von | Irmingard Grashey-Straub.". Darunter die zwei Stempel: "Irmingard Grashey-Straub | Buchgraphik, Porträt | 1 Berlin-Wilmersdorf 33, | Kreuznacher Straße 36 | Tel: 83 10 62" und: "Nachdruck nur nach | vorheriger | Genehmigung".
Personeninformation: Dt. Buchdrucker; Erfinder des Buchdrucks München (Wirkungsort); Berlin (Wirkungsort)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01262/11 PLAN (Bestand-Signatur)
- Maße
-
485 x 375 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
597 x 479 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Schabkunst
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Gutenberg, Johann: Türkenkalender f. d. J. 1455. - 1928
Publikation: Gedenkbuch an die festlichen Tage der Inauguration des Gutenbergdenkmals zu Mainz am 13. *. - 1837
Publikation: Gedenkblätter zur Gutenbergfeier am 50. Jahrestage der Errichtung des Gutenbergdenkmals z*. - 1887
Publikation: Stadtbibliothek in Koeln. - 1900
Publikation: Officielles Programm der Gutenberg Feier und des historischen Festzuges. Mainz 23-26. Jun*
Publikation: Gutenberg-Feier in Main 1900. - 1900
Publikation: Zur Erinnerung an die Gutenberg-Feier in Mainz 1900. - 1900
Publikation: Die ältesten und interessantesten Erzeugnisse der Buchdruck-Kunst zur Feier des 500 jäh*. - 1900
Publikation: [Gutenberg-Feier zu Göttingen 1900]
Publikation: Katalog der im Historischen Saale der K. Universitäts-Bibliothek zu Göttingen zur 500 jäh*. - 1900
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Buchdrucker (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Mainz (Geburtsort)
Mainz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1930 - 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1930 - 1940