Urkunden

(Symon Eygstorp, Hermann Roxze, Ludowicus Schulte, und Johannes Dompnitze, Testamentsvollstrecker)

Archivaliensignatur
U 21 II 1, Nr. 434 (Benutzungsort: Magdeburg)
Alt-/Vorsignatur
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 434
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Symon Eygstorp, Hermann Roxze, Ludowicus Schulte, und Johannes Dompnitze, Testamentsvollstrecker des verstorbenen Vikars der St. Nikolaikirche Ludowicus Otto, stiften aus dessen Nachlass vor Propst Nikolaus Godstich, Scholastikus Jacobus Lambrecht und dem gesamten Domkapitel einen ewigen Altar in der Marienkapelle an der St. Nikolaikirche zu Ehren der Jungfrau Maria, der heiligen Apostel Andreas und Jacobus sowie der heiligen Jungfrauen Katharina und Dorothea. Sie dotieren ihn mit Korn- und Geldrenten, u. a. vom Hof des Heyne Schernekow zu Kläden (<kloden>), vom Besitz des Hans Kater in Schwarzenholz (<Swarteholt>), der Koppe und Mattis von den Ryn - von Jacob Krusemarcke erkaufte Renten -, vom Haus des Heyne Eyckelmann zu Stendal, vom Besitz des Hans Gyszen zu Käthen (<kothen>) sowie mit einer Rente, die Nicolas Vlogel beim Rat zu Lübeck erkauft hat.
Zeugen: Hennygus Steen, Elicus Havelberg.

Datumszitat: 1473 <die veneris, tertia mensis Septembris>

Ort: Stendal

Beglaubigungen: Siegel, Zeugennennung

Siegelreste/-verluste: verloren, anh. an Ps.

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Druck: Riedel A V, S. 240 f., Auszug

Kontext
Domstift Stendal
Bestand
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal

Laufzeit
1473 Sept. 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1473 Sept. 3

Ähnliche Objekte (12)