- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 12
- Maße
-
Höhe: 211 mm (Einfassungslinie, Blattmaß)
Breite: 127 mm (Einfassungslinie, Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: B[IBL.] / R. [A.CAD / G. A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
Aufschrift: [Künstlermonogramm] (recto unten rechts, nachträglich eingefügt (laut Karteikarte))
Gravur: 83 (recto links mittig (laut Karteikarte))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: H. Baldung Grien, „Hans Baldung Grien : das graphische Werk ; vollständiger Bildkatalog der Einzelholzschnitte, Buchillustrationen und Kupferstiche“. Uhl, Unterschneidheim, 1978. (Mende 1978.47.55)
Beschrieben in: „Altzenbach - B. Beham. German engravings, etchings and woodcuts / ca. 1400 - 1700 ; Vol. 2“. Hertzberger, Amsterdam, 1955. (Hollstein German II.103.89)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.309.16)
ist Teil von: Christus und die Apostel [D 11 - D 12]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1519