Arbeitspapier

Die Auswirkungen einer exportorientierten Entwicklungsstrategie auf die Branchenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Eine exportorientierte Entwicklungsstrategie verfolgt das Ziel, die Integration der Entwicklungsländer in die internationale Arbeitsteilung mit Industriegütern zu verbessern. Dadurch könnten in der Dritten Welt mehr Arbeitsplätze geschaffen, höhere Einkommen erzielt und Zahlungsbilanzkrisen vermieden werden. Eine solche Strategie erfordert jedoch, daß die reichen Länder bereit sind, ihre Wirtschaftsstruktur anzupassen - nicht nur zum Vorteil der Entwicklungsländer, sondern auch zum Vorteil der Wachstumsindustrien und Konsumenten im eigenen Land. Einer zunehmenden Konkurrenz aus Entwicklungsländern waren in der Bundesrepublik vor allem arbeitsintensive Verbrauchsgüterindustrien ausgesetzt, die überwiegend weibliche Arbeitskräfte beschäftigen und eine relativ niedrige Wertschöpfung pro Beschäftigten aufweisen. Gerade diese Produktionen sind bei uns durch Zölle und Kontingente besonders geschützt. Trotz der Verzerrungen der Handelsströme bestimmte sich die Struktur des westdeutschen Warenaustausches mit den Entwicklungsländern nach dem Muster der klassischen Außenhandelstheorie: je arbeitsintensiver eine Branche produzierte, um so weniger wettbewerbsfähig war sie im allgemeinen gegenüber Anbietern aus Entwicklungsländern. Damit sich unsere Wirtschaft an ein größeres industrielles Exportpotential der Entwicklungsländer möglichst reibungslos anpassen kann, müssen Maßnahmen ergriffen werden, die die intersektorale Mobilität der Unternehmen und die interregionale Mobilität der Arbeitskräfte erhöhen. Notwendig wäre es auch, die steuerliche Förderung der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern so zu gestalten, daß die Projekte am stärksten begünstigt werden durch die die meisten Arbeitsplätze geschaffen werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Year: 1972 ; Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fels, Gerhard
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(where)
Kiel
(when)
1972

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Fels, Gerhard
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Time of origin

  • 1972

Other Objects (12)