Urkunde
Heinrich, genannt Pluger, Heinrich, Schwiegersohn der Osterlinde, die Gebrüder Alhelm, Gerlach und Friedrich, Wigand, genannt (v ) Oppelshausen, W...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Formalbeschreibung
-
Abschrift des 15. Jahrhunderts, lat.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 5. Idus septembris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich, genannt Pluger, Heinrich, Schwiegersohn der Osterlinde, die Gebrüder Alhelm, Gerlach und Friedrich, Wigand, genannt (v ) Oppelshausen, Wigand, genannt König, Wenzel Ruwe, die Schwestern Guda und Mechthild, Heinrich, Famulus des Plebans zu Rodenbach, Dielmann v. Höchst, Heinrich, Sohn des Webers (Textor), Wigel, Sohn der Duna, und Hellmann, Sohn des Hartmann, bekunden, dass sie dem Kloster Engelthal für 8 Mark 8 1/2 Morgen zu Oppelshausen verkauft haben - Zeugen: Ritter Hartmann v. Büches, Johann, Pfarrer zu Rodenbach, Heinrich, Beamter (officialis) des Herrn v. Falkenstein, die Edelknechte Fritz und Hartmut v. Stammheim sowie Heyl
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann, Pleban zu Rodenbach, und Hartmann v. Büches
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 52 Bl. 92v-93
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Baur, Hess Urkk. V Nr. 227 (unvollständig)
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1313 September 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1313 September 9