- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1975/8(3)
- Maße
-
Höhe: 342 mm (Blattmaß)
Breite: 225 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Clair-obscur-Holzschnitt ; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PARTH PM TRPCOS VPP (um die Darstellung)
Aufschrift: XIIII. / 29 / Fiscus lieb: quia eo crescente / Reliqui artus omnes tabescunt. / Romano Imperio praefuit XIX. annis, VI. mensibus, / v. diebus, vixit LXIII. annos. / D3 (außerhalb der Darstellung)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Geschichte von Kaiser Trajan
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1645